Kindertheater für Daheim
Trotz der prekären Situation der privaten Theater suchen die Verantwortlichen händeringend nach Möglichkeiten, weiterhin ihr Publikum zu erreichen. Das COMEDIA Theater hat nun einen Weg gefunden. Passend zum Welttag des Kindertheaters hat das Theater die am 9. März 2019 uraufgeführte Eigenproduktion „Agentur für Diebstahl“ bei Vimeo online gestellt, weitere sollen in den nächsten Tagen und Wochen folgen.
Ihr arbeitet im Home Office und sucht nach einer Beschäftigung für eure Kleinen? Oder ihr wollt einfach einen schönen gemeinsamen Familienabend machen? Dann ist dieses Angebot die perfekte Gelegenheit!
Das Originalvideo könnt ihr unter https://vimeo.com/366542577 aufrufen, ersatzweise haben wir das Video auch unter diesem Beitrag eingebettet.
Die Produktion ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet, aber wie das halt mit Kindertheater so ist, das dürfte selbst für Erwachsene etwas sein. Unseren Erfahrungsbericht zur Inszenierung könnt ihr hier lesen: Rheinerlei in der Agentur für Diebstahl – COMEDIA Theater
Foto: MEYER ORIGINALS
Anmerkung: Das COMEDIA Theater hat einen Aufruf zur Unterstützung seiner freien Schauspielerinnen und Schauspieler gestartet. Weitere Informationen hier: Unterstützung für freie Schauspielerinnen und Schauspieler am COMEDIA Theater
Video und Videobeschreibung auf Vimeo:
Agentur für Diebstahl from COMEDIA Theater Köln on Vimeo.
Agentur für Diebstahl
Wem gehört die Welt? | UA
„Es gab einmal eine Stadt, in der alle Einwohner Diebe waren.“ Diese Idee einer auseinander driftenden Gesellschaft war für das Team um Regisseurin Anna Vera Kelle Ausgangspunkt zu einer Untersuchung über die Verteilung von Besitz in unserer Welt. Warum gibt es Armut? Und warum eigentlich Reichtum? Was passiert, wenn jeder jeden beklaut und am Ende des Tages die Wohnungen leergeräumt und alle zufrieden dabei sind? Alle sind gleich und keine ist reicher als die anderen. Doch als ein neuer Bewohner die Stadt betritt, der kein Dieb sein möchte, kommt alles durcheinander. In einer humorvollen, altersgerechten und bildhaften Versuchsanordnung untersuchen drei Spieler*innen die Ursachen von Armut und Reichtum. Sie suchen gemeinsam mit ihrem Publikum nach Lösungen für die drängende Frage: Wem gehört die Welt?
Der jungen Regisseurin ist hier eine eindringliche Inszenierung voller Witz und Überraschungen gelungen.
Dauer. ca. 60 Min
Regie. Anna Vera Kelle
Ausstattung. Andreas A. Straßer
Musik. Julian Stetter
Dramaturgie. Katja Winke
Mit. Marius Bechen, Sibel Polat, Nadja Duesterberg