Die letzten beiden Avengers-Filme hinterließen viele Zuschauer mit offenen Mündern. Action en masse und eine beinahe unüberschaubare Anzahl an Superhelden sorgten für ein Feuerwerk aus dem Hause Marvel, welches im ‚Endgame‘ ihren Höhepunkt fand. Ihr habt die Filme gesehen und den Überblick über die ganzen Superhelfen verloren? Ihr wollt selbst einen tieferen Einblick in das Multiversum der Avengers werfen? Oder ihr wollt einfach nur ein bisschen besser verstehen, was in den Filmen überhaupt geschah? Dann haben wir für euch die Lösung. Denn das Cöln Comic Haus stellt weiterhin die komplette Geschichte der Avengers aus, von deren weit zurückreichenden Anfängen bis hin in die Gegenwart. Das ist nicht nur für Comic-Fans ein Muss.
„Die meisten Fans kennen die Avengers nur aus den Filmen.“ Thomas Fritsch ist Mitglied des Kuratorenteams des Museums und kennt die originale Comicvorlage natürlich. „Gerade der letzte Film wurde absolut unter Steroide gesetzt, ist ein wenig aufgebläht. Aber auf eine positive Art und Weise. Der hat ziemlich gerockt.“
Wer mit den zahlreichen beizeiten komplexen Sachverhalten und Umständen aber nicht so vertraut ist, der kann sein Wissen bei der Ausstellung „Avengers Assemble!“, die durch den kompletten Ausstellungsraum führt, aufstocken und up-to-date bringen. Welche Superhelden standen gerade zu Beginn des Multiversums in den 60er-Jahren im Fokus? Welche Zeichner und Inker trugen erheblich dazu bei, die Bekanntheit und die Beliebtheit der Avengers zu steigen? Welche Geschichten stecken hinter den wichtigsten Comics der Reihe, hinter den populärsten Zeichnungen?
All diese Fragen, und noch mehr, bekommt ihr bei den persönlichen Führungen beantwortet, die das Museum veranstaltet. Vorbei an Originalzeichnungen, Bleistiftskizzen und einer imposanten Anzahl an detailgetreuen Statuen erklärt euch das Team des Cöln Comic Haus die verschiedenen Hintergründe und führt euch in die Welt der Avengers ein. Wer war nochmal Doctor Strange? Und wieso wurde Spiderman eigentlich fast die ganze Zeit übergangen? Fragen über Fragen…
„Die Unterschiede in den Comics sind insbesondere in der handwerklichen Arbeit zu finden. Wie bei anderen Comic-Reihen konzentrieren sich manche Exemplare eher auf visuelles Storytelling, andere sind komplett auf den Inhalt fixiert. Diese unterschiedlichsten Herangehensweisen machen ebenso die Geschichte der Avengers aus und dadurch findet theoretisch jeder etwas, das ihm gefällt“, sagt Thomas. Manchmal erkennt ihr dann noch die Konturen der Bleistifte, manchmal steht ihr vor einer Comicseite, die in letzter Sekunde vor dem Feuertod gerettet wurde. „Man bekommt wirklich einen schönen Überblick und erkennt immer wieder neue Feinheiten.“
Die Ausstellung ist nur an Samstagen zugänglich, der Eintritt kostet normalerweise fünf Euro. Kinder und Jugendliche bis zu 14 Jahren kommen jedoch kostenlos in den Genuss des Comic-Abenteuers.
Ihr steht auf die Avengers-Filme? Habt aber in dem ganzen Durcheinander den Überblick verloren? Und das würdet ihr gerne ändern? Dann ist die „Avengers Assemble!“-Ausstellung nun eure Chance, näher mit der Thematik in Kontakt zu kommen! Packt eure Freundin oder euren Freund ein und taucht ein in die Welt des Marvel-Multiversums. Wir wünschen euch viel Spaß.
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist leider vorbei!
Preise:
Eintritt: 5,00 €
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: kostenlos
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:
Cöln Comic Haus – Schmitz-Lippert-Stiftung
Adresse: Bonner Straße 9, 50677 Köln
Telefon: 0221 – 310 46 55
Webseite: www.coeln-comic.de
KVB: Linien 15, 16, 17: Chlodwigplatz