Die Architekturgeschichte Kölns entdecken
Noch hängt kein Ausgehverbot über Köln. Wohin also, wenn einem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt und man der Corona-Klaustrophobie entkommen möchte? Mal sehen, was der Bücherschrank zu bieten hat: Wie wäre es, sich auf den Weg durch die Architekturgeschichte der Stadt zu machen? Dabei könnte der Führer Udo Mainzers „Kleine illustrierte Architekturgeschichte der Stadt Köln“ aus dem Bachem-Verlag helfen.
Auf 200 Seiten zeichnet er 2000 Jahre Stadtgeschichte in Wort und vielen Fotos nach. Er lenkt den Schritt ebenso zu Kirchen wie zu Profangebäuden, zu Wohn- und Geschäftshäusern. Auch Brücken und Museen stellt er vor, weiß viel über gesellschaftliche, politische, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge der jeweiligen Zeit zu erzählen.
Ein Blick auch für die eher unscheinbaren Gebäude
Mainzer hat den Blick nicht nur für die großen „sichtbaren“, sondern auch für die eher unscheinbaren Gebäude, die man leicht übersieht. Doch da ist dann schon ein Manko dieses Stadtführers: Allzu oft fehlt die genaue Adresse der vorgestellten Beispiele oder ist nur schwer zu finden. Ein weiteres Manko sind viele, dem Laien unbekannte Fachausdrücke. Und ja, etwas Pädagogik wäre auch gut: Um den Blick zu schärfen wären zum Beispiel negative Beispiele für Nachkriegsbauten nützlich.
Trotz allem: Die Stadt zu entdecken ist besser als sich zu Hause zu langweilen und den Mitbewohnern auf den Geist zu gehen.
Beim Veedels-Buchladen online bestellen
Eine Anmerkung aus aktuellem Anlass: Zwar sind alle Buchhandlungen zur Zeit geschlossen, doch kann man Bücher auch online bestellen. Es muss ja nicht bei einem großen internationalen Konzern sein – fast alle Veedel-Buchläden sind auch online zu erreichen. Auch sie brauchen in diesen Zeiten unsere Unterstützung.
Foto: J.P. Bachem Verlag GmbH
Informationen:
Kleine illustrierte Architekturgeschichte der Stadt Köln
Autor: Udo Mainzer
200 Seiten
Köln, 2017
Preis:
Beim Verlag: 19,95 €
Verlag:
J.P. Bachem Verlag GmbH
Adresse: Ursulaplatz 1, 50668 Köln
Webseite: https://bachem.de/verlag/983