Ein Streichquartett, das orientalische Musik spielt? Wo gibt’s denn sowas? „Wir sind deutschlandweit nicht das einzige Quartett, das mit Streichinstrumenten orientalische Stücke spielt. In Köln jedoch sind wir einmalig.“ Wer vom Avîan Quartet noch nie etwas gehört hat, dem sei es verziehen; uns erging es ähnlich. Denn das Quartett besetzt eine musikalische Nische, die in ganz Deutschland nicht allzu häufig ausgefüllt wird. Zum zweiten Mal spielen sie nun gemeinsam mit Cemîl Qoçgirî in der Lutherkirche und das erklärte Ziel ist, euch auf eine Reise in die Welt der orientalischen Musik mitzunehmen, die sich durch klassische und jazzige Einschläge erweitert sieht. Erlebt einen Abend, der Kulturen miteinander in Verbindung bringt und der ein Zusammenspiel wesensfremder Musikstile in den Mittelpunkt stellt.
„Die Mischung mutet vielleicht ein wenig merkwürdig an“, gibt Nure Dlovani gezwungenermaßen zu. Sie spielt die erste Geige des Quartetts und zusammen mit der Cellistin Beate Wolff gründete sie das Quartett im Jahre 2017. „Es ist äußerst schwer, die verschiedenen Musikelemente zu einem für das Publikum angenehmen Klang zu verbinden. Durch viel Übung und noch mehr Leidenschaft sind wir mittlerweile so weit, dass wir regelmäßig und deutschlandweit Auftritte haben und auf ein sehr gutes Feedback stoßen.“ Gefunden hat sich das Quartett hier in Köln. Neben Nure Dlovani und Beate Wolff streichen an jenem Abend ebenso Julia Brüssel und Pauline Buss über die Instrumente. Alle vier verbindet die Liebe zur Musik sowie die Intention, mit ihrer Musik musikalische Grenzen überwinden zu wollen und divergente Kulturen musizierend in Einklang zu bringen.
Unterstützung erhält die Truppe von Cemîl Qoçgirî, der aus dem Quartett mit Hilfe seiner traditionellen mesopotamischen Musik und mitteleuropäischen Klängen quasi ein Quintet macht. Der in Duisburg geborene und vielerorts bekannte Tenbûr-Spieler spielt seit etwa einem Jahr immer mal wieder mit dem Avîan Quartet zusammen und hat sich der musikalischen Suche nach den Kulturen seiner Vorfahren verschrieben, ebenso auf eine Mischung unterschiedlicher Stile setzend. „Er kam auf uns zu und schlug vor, dass wir ja auch mal etwas zusammen machen könnten“, erklärt Nure die Zusammenarbeit. „Das hat sehr gut geklappt und seitdem stehen wir häufiger zu fünft auf der Bühne.“
Das Avîan Quartet schlägt ganz neue Töne an. Euch erwartet ein Bühnenprogramm, das anhand unterschiedlicher Musikrichtungen eine Reise in nahöstliche und zugleich westliche Kulturen komponiert und dabei orientalische, klassische und jazzige Elemente vereint. Gemeinsam mit Cemîl Qoçgirî, der mit seinem Tenbûr einen zusätzlichen melodischen Beitrag leistet, steht für das Quartett eindeutig ein bestimmtes Ziel im Vordergrund: Für euch einen anregenden Abend zu kreieren und vielleicht sogar euer Musikverständnis komplett auf den Kopf zu stellen. Das klingt interessant? Wieso nicht einfach mal vorbeischauen?
Wir wünschen viel Spaß.
Fotos: S. Guelhan / Cemîl Qoçgirî
Video: Avîan Quartet
Zeiten:
leider schon vorbei
Preise:
Vorverkauf: 15,00 € zzgl. VVK-Gebühren
Abendkasse: 15,00 €
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:
Südstadt-Leben e.V.
Adresse: Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln
Telefon: 0221 – 376 290 0
Webseite:
www.suedstadt-leben-koeln.de
KVB:
Linien 15, 16: Ulrepforte
Linien 15, 16, 17: Chlodwigplatz