Ihr kennt jemanden, der Unglaubliches für euer Veedel leistet und dafür nicht genügend gewürdigt wird? In eurer Nachbarschaft gibt es eine Person, die immer wieder Großmutters Katze vom Baum holt, weil niemand anderes die Eier dafür in der Hose hat? In eurem Veedel gibt es jemanden, der euch tagtäglich zum Lachen bringt, der euch bei euren alltäglichen Erledigungen hilft oder der einfach nur immer da ist, wenn man ihn braucht? Dann bekommt ihr jetzt die Gelegenheit, jene Person in das rechte Licht zu rücken. Denn das COMEDIA Theater geht auf Recherche-Tour durch Köln und sucht die Helden des kölschen Alltags, die in einem speziellen Theaterstück dargestellt werden sollen. Also, wo seid ihr, ihr kölschen Superhelden?
„Köln hat ganz viele Vorbilder. Ganz viele Personen, die weder im Rampenlicht stehen, noch als Helden wahrgenommen werden, aber dennoch immer wieder den Menschen in ihrer Umgebung tatkräftig zur Seite stehen.“ Und genau um diese Menschen geht es bei dem Projekt „Heldenzentrale“, welches ein Team der COMEDIA in den nächsten Monaten durch die Veedel Kölns führen wird. Immer auf der Suche nach der Art Mensch, von der wir uns alle eine Scheibe abschneiden sollten. Manuel Moser wird als Regisseur des sich daraus resultierenden Theaterstückes agieren, das im Januar uraufgeführt wird und das den Fokus auf die aufgenommenen Persönlichkeiten legt. „Wir wollen uns auf Personen konzentrieren, die Helden des Alltags sind.“ Das kann dann der Kioskbesitzer von nebenan sein, der täglich mehr Stunden abreißt als sonst so mancher im Rampenlicht stehender Politiker. Oder die Putzfrau, die den Flur des Mehrfamilienhauses konstant in Schuss hält, um ihre Kinder alleinerziehend über Wasser zu halten.
Um einen unverfälschten Eindruck von eben solchen Persönlichkeiten zu erhalten, ist die COMEDIA dabei auf eure Unterstützung angewiesen. Zwar liegt ein Großteil der Arbeit auf der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Schulen oder Jugendzentren beispielsweise, doch jeder, der einen Vorschlag vorbringen möchte, darf an das COMEDIA Team herantreten. Haltet dafür einfach die Augen nach dem „Spedition Zukunft“-LKW auf, der in den nächsten Monaten durch die Veedel streift und ebenso an belebten Plätzen Halt macht. „In erster Linie schauen wir erst einmal in den Schulen vorbei und kommen mit Schülern in Kontakt“, sagt Melanie Davos, die als Theaterpädagogin mit von der Partie ist. „Aber es ist ausdrücklich erwünscht, dass jeder, der eine bestimmte Person im Sinn hat, auf uns zukommt.“
Solltet ihr aber keine Ideen haben, was irgendwie traurig wäre, so bleibt alles an den Jugendlichen hängen. Die laufen in ihren Veedeln nämlich jeweils Stationen ab, um mit verschiedensten Menschen in Kontakt zu kommen und unterschiedlichste Inspirationen zu sammeln. „Das läuft dann wie eine Schnitzeljagd ab. Die Kinder erhalten Koordinaten, an denen sie sich nach den Alltagshelden in der Umgebung erkundigen“, sagt Manuel. Diese Eindrücke werden dann auf Smartphones festgehalten und im „Tourbus“ zusammen getragen, bevor Charlotte Luise Fechner daraus ein Textstück kreiert. Es ist das erste Mal, dass die COMEDIA bei ihren Streifzügen durch die Domstadt und den sich ergebenden Theaterstücken, wie zum Beispiel ‚Villa Utopia‘ oder ‚Taksi to Istanbul‘, mit einer Autorin zusammenarbeitet. Und auch für die renommierte Autorin ist das Projekt eine spannende Aufgabe: „Ich bin gespannt, was für Geschichten heraus kommen und ich freue mich auf die Arbeit mit dem Team und den Jugendlichen.“
Gesponsort wird das Projekt vom Förderkreis der COMEDIA, deren Vorsitz Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes innehat. „Solch ein Projekt unterstützen wir gerne“, sagt sie. Wofür sollte man auch sonst das Portemonnaie zücken, als für die Helden des städtischen Alltags?
Ihr kennt welche? Dann schlagt sie vor! Die COMEDIA sucht Personen, die in euren Augen eine unglaubliche Leistung für euer Veedel vollbringen, die den Menschen in ihrem Umfeld immerzu helfen und die sich durch außergewöhnliche Mitmenschlichkeit auszeichnen. Wir alle kennen sie, da sind wir uns ganz sicher. Also, wo sind sie, eure Helden des kölschen Alltags?
Termine 2018:
seit dem 6. Juni 2018
Kontaktdaten:
COMEDIA Theater
Adresse: Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
Telefon: 0221 – 888 77 222
Webseite:
www.comedia-koeln.de