Die Helden unserer Gesellschaft
Die zweite Eigenproduktion, die das COMEDIA Theater nun im Videoformat veröffentlicht hat, ist das am 12. Januar 2019 uraufgeführte Recherchestück „Heldenzentrale“. Geschrieben von Charlotte Luise Fechner handelt es von den Alltagshelden unserer Gesellschaft – Mut und der Umgang mit den eigenen Talenten, das Scheitern und das Sich-Trotzdem-Nicht-Unterkriegen-Lassen spielen in der Produktion die tragende Rolle. Grundlage der Inszenierung war eine Recherchetour des Theaters durch die Schulen der Stadt Köln, in denen die Kinder und Jugendlichen ihr eigenes Verständnis von Alltagshelden entwickeln durften und die sodann auf die Bühne gebracht wurden.
Die Inszenierung ist insbesondere für Personen ab neun Jahren geeignet. Das schließt also fast alle ein, die Lust auf ein bisschen Theater haben.
Unseren Erfahrungsbericht findet ihr hier: Rheinerlei in der Heldenzentrale – COMEDIA Theater
Video und Videobeschreibung bei VIMEO:
Heldenzentrale from COMEDIA Theater Köln on Vimeo.
Eine abenteuerliche Reise von Charlotte Luise Fechner | UA (9+)
Ein LKW irgendwo im Nirgendwo. Olivia beobachtet ihn seit Tagen und weiß genau: der wird nicht mehr gebraucht. Damit lässt sich doch etwas anstellen: Vielleicht ein Geheimquartier? Ihre Eltern werden sie hier ganz gewiss nicht suchen und sie hat endlich ihre Ruhe. Vor den Wünschen der Eltern, den Erwartungen der Schule, den Ansprüchen von Freund*innen. Nie kann sie sie selbst sein und das machen, was nur sie kann und sonst niemand. Doch dann taucht plötzlich Galip auf, der einfach nur unbeobachtet Gedichte schreiben will. Gemeinsam bringen sie den LKW auf Touren und machen sich auf den Weg. Weg von allem, was sie nervt; dorthin, wo die Held*innen wohnen und die beiden ihre geheimen Superkräfte entfalten können. Dorthin, wo sie ganz sie selbst sein können. Werden sie ihr Ziel erreichen?
Das COMEDIA Theater widmet sein neues Recherchestück Heldinnen und Helden in ihren 1000 Gestalten. Die Autorin Charlotte Luise Fechner hat die Recherche begleitet: HELDENZENTRALE ist ein Stück über Mut, Talente, Zugehörigkeiten sowie das Scheitern und das Sich-Nicht-Unterkriegen-Lassen.