Was ist real? Was nur digital?

1935 definierte Walter Benjamin den Begriff der Aura eines Kunstwerkes im Rahmen seiner eigenen technischen Reproduzierbarkeit. Behält ein Kunstwerk seine Einzigartigkeit, sobald es der Reproduktion zum Opfer fällt? In einer von digitalen Wundern geprägten Zeit, in der das Kunstwerk die Ebenen schwimmender Realitäten durchbricht, in der es in Onlinewelten einfällt und deren Spielregeln gnadenlos unterworfen ist, erscheint diese Fragestellung nur umso dringlicher. Ist die Kunst noch Kunst, wenn sie im Online-Kontext zu einer großen Kunstmasse verschmilzt? 

Für die Kunstroute Ehrenfeld stellt sich diese Frage erst gar nicht. Im Gegenteil: Seit letztem Jahr hat sie bewusst den digitalen Weg zur Präsentation künstlerischer Werke gewählt; notgedrungen und doch auf eine durchaus revolutionäre Art und Weise. Dieses Jahr geht die Kunstroute Ehrenfeld sogar noch einen Schritt weiter. Während das kommende Wochenende komplett unter dem Stern regionaler Künstlerinnen und Künstler steht, die sich im Online-Kosmos austoben und ihre Werke zur Schau stellen, beginnt das Online-Event dieses Mal mit einer virtuellen Vernissage, an der bis zu 250 Personen in Form digitaler Avatare teilnehmen können. 

Wenn die Grenzen der Realität verblassen

In fünf virtuellen Räumen, jeder jeweils einer anderen thematischen Ausrichtung unterworfen, trefft ihr euch mit anderen Kunstinteressierten und genießt eine Vernissage, wie sie früher einmal war. Die anders ist, ohne Frage, aber dennoch vertraut. Über euren digitalen Avatar steuert ihr euer Mikrofon sowie eure Kamera, streift durch die fünf Themenräume und plaudert mit den anderen Teilnehmenden über das, was sich dort auf eurem Bildschirm auftut. Der Kölner Rapper „Bisi“, vertreten mit einer handvoll Songs, oder das Kollektiv „INTERSTELLAR 2 2 7“ sind nur zwei von insgesamt sieben Acts, die die Vernissage zu einem Schmelztiegel künstlerischen Schaffens formen. Digitale Performances, ein Besuch im schwedischen Atelier des Skulpturen-Künstlers Ernst Hupkes, vereint mit der Möglichkeit sich nebenher in gesellschaftlicher Gemütlichkeit zu fröhnen, fast, aber nur fast, dürfte dabei ein Hauch Normalität aufkommen. 

Parallel dazu habt ihr die Möglichkeit mit einem einzigen Mausklick in die 360-Grad-Ausstellung im Bunker K101 an der Körnerstraße zu gelangen, die, wie in der Vergangenheit schon, wieder eine Sammelausstellung der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern bietet. Katja Zander, Seona Sommer und Joanna Stange, Georg Schnitzler, Mara Münch und die Künstlergruppe „19Dackel“, insgesamt 60 Kunstschaffende sind Teil der Ausstellung und zeigen damit, was Ehrenfeld künstlerisch so auf dem Kasten hat. Außerdem wird die 360-Grad-Ausstellung, im Gegensatz zur virtuellen Vernissage, permanent verfügbar sein, ihr könnt euch also bei einer Begehung so viel Zeit nehmen, wie ihr möchtet.

Veedelsüberschreitende Kunstroute

Eine weitere Neuerung: Die Sprengung veedelstypischer Grenzen erfolgt dieses Mal in Form eines Ausläufers Richtung Innenstadt. Die „The Stage Gallery“ in der Sankt-Apern-Straße (Nähe Millowitsch-Platz) eröffnet insgesamt 18 Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke in einem realen Raum auszustellen. Doch sind wir mal ganz ehrlich, was sind denn überhaupt noch reale Räume? Und welchen Unterschied macht schon die virtuelle Rezeption im Vergleich zu einer unmittelbaren? Gibt es da überhaupt noch Unterschiede? 

Nun, findet es selber heraus. Die „Kunstroute Ehrenfeld 2021“ lässt euren kunsttheoretischen Gedankenströmen da völlig freie Bahn. Werdet Teil einer Vernissage, wie sie Köln bisher nur selten erlebt hat – und erlebt mit eigenem Antlitz, was es bedeutet, den aktuellen Geschehnissen mit Kreativität und Frohsinn die Stirn zu bieten.    

—————————–

Foto: Privat – Gabriele Haanraats und André Böxkes (v.l.) sind die führenden Köpfe hinter der „Kunstroute Ehrenfeld“. Gemeinsam mit ihrem Team wagen sie dieses Jahr den Schritt in digitale Räume.

Wann und Wo? 

Vernissage:

31. Juli 2021: 21:00 – 22.30 Uhr*

*die Vernissage ist ein einmaliges Ereignis. Wie Vernissagen halt so sind. Schaut euch das Tutorial an, bevor ihr euch einloggt.

Link: https://ehrenfeldroute.wordpress.com/interaktives-coming-together/

360-Grad-Ausstellung im Bunker:

Premiere: 31. Juli 2021 ab 20:00 Uhr

Link: https://ehrenfeldroute.wordpress.com/virtuelle-360-ausstellung/

Ausstellung in der „The Stage Gallery“:

6. bis 8. August 2021

Link: https://ehrenfeldroute.wordpress.com/the-stage-gallery/ und https://www.thestagegallery.com/

Mehr Infos?

Findet ihr auf der Webseite der Kunstroute Ehrenfeld:

https://ehrenfeldroute.wordpress.com/

Diesen Artikel weiterempfehlen: