Tanzen lernen in den eigenen vier Wänden

Langeweile Zuhause? Wir haben da was für euch: Online-Tanzkurse! Schon seit Jahren nehme ich mir immer wieder vor, mal wieder einen Tanzkurs zu besuchen, aber wie das halt so ist, man hat nie Zeit – oder zu wenig Geld. Jetzt hatte ich während der Corona-Krise nur wenig Lust die ganze Zeit dröge vor meinem Laptop zu hocken, also überlegte ich mir, was man so alles machen könne; und was darüber hinaus auch für euch als Leserinnen und Leser interessant wäre. So bin ich auf die Online-Tanzkurse von Doodance.com gestoßen – und ich habe sie kurzerhand mal ausgetestet.

Tanzkurse für die eigenen vier Wände? Online? Fehlt da nicht was? Der Tanzlehrer und die ganzen Tanzpaare zum Beispiel? Dass man sich diese Fragen vor der Buchung eines Online-Tanzkurses stellt, das ist völlig legitim. Ging mir genauso. Wie soll das denn funktionieren? Macht das überhaupt Spaß? Und das gerade für Anfänger? Max Breitsprecher, der Doodance gemeinsam mit Manuel Kreßler gegründet hat, sieht das alles locker: „Online-Tanzkurse sind ein toller Einstieg ins Tanzen. Ihr könnt einfach und direkt von zuhause starten. Wir hören von den Kursteilnehmern ganz häufig, wie überrascht sie sind und wie schnell sich ihr Tanzen verbessert hat.“

Als Gründer solch einer Plattform lässt sich so etwas natürlich leicht sagen, aber ohne euch jetzt großartig etwas vorweg nehmen zu wollen: Ich kann es bestätigen. Das von Doodance angebotene Programm bietet zwar nur vier verschiedene Tanzkurse an (Discofox, Wiener Walzer, Langsamer Walzer und Salsa), aber die haben uns locker ausgereicht, um mal wieder richtig mit den Hüften zu schwingen und einen Wiedereinstieg ins Tanzen zu finden. Die Vorteile eines Online-Tanzkurses haben sich dabei ziemlich schnell herauskristallisiert.

Selbständiges Tempo

Jeder Kurs ist in verschiedene Lektionen aufgeteilt, die je nachdem zwischen zwei bis neun Minuten lang sind. Hat man eine Lektion abgeschlossen, geht’s zur nächsten – und so weiter. Was sofort auffiel: Man bestimmt das Lerntempo selbst, man kann vor- und zurückspulen und eine jede Lektion so häufig wiederholen, wie man lustig ist. Das heißt: Ihr seid also nicht von zeitlich begrenzten Tanzstunden abhängig und ihr müsst euch auch nicht peinlich berührt fühlen, falls eine Bewegung mal ein bisschen länger braucht, bis sie drin ist. Man bricht die Lektionen also entweder übers Bein – oder man geht es gaaanz langsam an. Je nach Fähigkeit und Motivation verbringt ihr so vor einem Tanzkurs etwa zwei bis drei Stunden – oder mehrere Tage. Und dieser Aspekt hat uns von Anfang an sehr gut gefallen. Hat etwas nicht sofort geklappt? Machen wir es einfach noch einmal, so lange bis es sitzt. Ohne Druck, ohne Stress, ganz entspannt.

Die Anleitungen selbst sind selten monoton, sie regen zum Weitermachen an und man spürt den Willen und den Ehrgeiz der Tanzlehrer, der sofort auf uns überging. Das verwundert nicht groß, sind die beiden Gründer doch selbst leidenschaftliche Tänzer. „Manuel kommt aus einer richtigen Tanzfamilie“, sagt Max. „Er hat schon mit drei Jahren angefangen. Bei mir hat es dann auch nicht lange gedauert, bis ich dem Sport verfallen bin.“ 

Musik ist passend und flexibel – Kosten müssen nur einmalig gezahlt werden

Wer sich Sorgen um die Musik macht, der macht sich zudem unnötige Sorgen. Die Musik innerhalb der Videos ist stimmig und auf den Tanzstil ausgerichtet und wer nach einer Lektion noch ein bisschen weiter üben möchte (was zumeist der Fall ist), auf den wartet unter jeder Lektion eine Playlist mit passenden Liedstücken, die mal schnell sind, mal langsam, und die so jeden Rhythmus abbilden. Außerdem kann man ja in einem anderen Browserfenster jederzeit auf gängige Musikplattformen wechseln und Lieder raussuchen, zu denen man lieber tanzen möchte. Auch hier zeigte sich also, dass der Online-Tanzkurs sich durch eine überraschende Flexibilität auszeichnet. Ein weiterer Vorteil ist darüber hinaus, dass die Gebühr für den Kurs nur einmal gezahlt werden muss – und nicht pro Person, wie bei gängigen Tanzschulen üblich.

Bei all den Lorbeeren, es gibt natürlich auch Kritik. Obwohl es extrem viel Spaß gemacht hat sich den Tanzkurs nach eigenem Tempo und eigener Musikauswahl zusammenzustellen, ich vermisste nichtsdestotrotz die Präsenz des Tanzlehrers sowie die Anwesenheit anderer Tanzpaare. Letztlich geht es in einem Tanzkurs ja auch darum, dass man immer mal wieder den Partner wechselt und ein bisschen Abwechslung bekommt. Ansonsten war es das dann aber auch mit der Kritik von unserer Seite, das Fazit ist klar.

Fazit: Perfekt für den Einstieg

Trotz anfänglicher Bedenken hatten wir erheblichen Spaß und waren überrascht ob des schnellen Lernerfolgs. Die tollen und anregenden Tanzlektionen waren auf den Punkt und haben durchweg zum Weitermachen motiviert – und dieser Aspekt ist insbesondere den sympathischen Tanzlehrerinnen und Tanzlehrern zu verdanken. Die man allerdings, und hier das einzige Manko, nicht persönlich kennenlernt. Falls ihr also einen potenziellen Tanzpartner zur Hand habt, so können wir euch die Tanzkurse nur wärmstens ans Herz legen. Gerade für den Einstieg scheint ein Online-Tanzkurs prädestiniert, vor allem aufgrund der überschaubaren Kosten und weil man so einen sehr umfangreichen Einblick in den Sport bekommt. Zudem ist man nicht an wöchentliche Termine gebunden, was einfach zeitliche Freiheit garantiert. Unsere Meinung steht: Von uns eine klare Empfehlung!

Fotos: Jesse Wiebe

Anzeige – Für jeden Tanzkurs, den ihr mit dem Rabattcode „KOElNTANZT“ abschließt, erhalten wir eine Provision. Das hat uns jedoch nicht in unserer hier dargelegten Meinung beeinträchtigt.

Ein paar Videos für den Einstieg

Hier haben wir für euch ein paar Einführungs-Videos eingebettet, damit ihr auch gleich einen visuellen Einblick bekommt und schon mit den ersten Lektionen anfangen könnt:

Discofox

Grundschritt:

Damensolo:

Salsa

Grundschritt:

Sidestep & Backstep:

Hochzeitstanz – Langsamer Walzer

Grundschritt:

Damensolo:

 

Preise:

Discofox: 90,00 €*
Salsa: 138,00 €*
Langsamer Walzer: 138,00 €*
Wiener Walzer: 138,00 €*
*derzeit gibt die Tanzschule einen 50%-igen Nachlass auf alle Tanzkurse!

Und: Mit dem Rabattcode „KOELNTANZT“ erhaltet ihr zusätzlich 10,00 € Rabatt auf jeden Tanzkurs!

Kontaktdaten:

Kreßler/Breitsprecher GbR

Webseite: https://doodance.com

 

Diesen Artikel weiterempfehlen: