Im Jahr 2000 fand die 1. „editionale“ statt. Ins Leben gerufen hatte die Kölner Messe für Künstlerbücher und Buchobjekte Elisabeth Broel. Im Zwei-Jahres-Rhythmus holte sie mit Ehemann Gernot Cepl international renommierte Künstler an den Rhein. Ende 2020 starb sie an Corona – an diesem Wochenende nun findet die erste „editionale“ sie statt. Wie schon 2019 in der Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) im Museum Ludwig. 

24 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Arbeiten vor. Darunter die Leipziger Carivari-Presse, die Edition der Eusebius Werke des Kölner Fotografen Eusebius Wirdeier, Bartleby & Co. (Brüssel), die Berliner Gruppe MTM, die vor allem die Tradition des russischen Künstlerbuchs aufgreift, und Erge Pers (Gent). Mit dabei ist auch wieder Lokalmatador John Gerard. Er hat – wie auch andere – Elisabeth Broel ein besonderes Künstlerbuch gewidmet, das in Köln vorgestellt wird. 

Besonders freut sich die neue „editionale“-Chefin Elke Purpus über die Teilnahme von Serge Chamchinov und Anne Arc aus Frankreich. KMB-Direktorin Purpus hat die beiden und auch die anderen noch zusammen mit Elisabeth Broel ausgesucht – denn eigentlich hätte die „editionale“ schon 2021 wieder stattfinden sollen. 

—————-

„editionale“ – Freitag, 11. März 2022: 18-21 Uhr; Samstag, 12. März 2022: 11-19 Uhr; Sonntag, 13. März 2022: 11-18 Uhr, Kunst- und Museumsbibliothek im Museum Ludwig. Erstmals erscheint auch ein kleiner Katalog mit Porträts aller Aussteller. 

—————

Foto: Jürgen Schön – „editionale“-Gründerin Elisabeth Broehl – hier 2016 am eigenen Stand und mit eigenen Arbeiten.

Diesen Artikel weiterempfehlen: