Jedes Jahr findet Ende September das ‚Film Festival Cologne‘ statt. Dann laden eine Woche lang Produzenten und Regisseure aus aller Welt zum gemeinsamen Filme schauen und Debattieren ein. Über 25 Mal kamen sie dafür bereits in die vermeintliche Medienhauptstadt Deutschlands. Mit über 100 Film- und Fernsehproduktionen, Lectures und Fachkonferenzen warten zahlreiche Events auf euch, die nicht nur bei Kennern Anklang finden dürften.

Kulturell bietet das Filmfestival, wie andere seiner Art, eine Menge zu entdecken. Produktionen, die die Verhältnisse ihrer Ursprungsländer darstellen, kritisieren und auch teils parodieren, stehen ebenso auf der Tagesordnung wie Werke, die der reinen Unterhaltung dienen.

Doch nicht nur Filme internationalen Formats stehen im Blickpunkt des ‚Film Festival Cologne‘. Auch deutsche Produktionen nehmen einen wichtigen Stellenwert im Programmplan ein. Die Kategorie ‚Made in NRW‘ stellt beispielsweise nur Produktionen vor, deren Ursprünge in Nordrhein-Westfalen liegen.

Diese Vielseitigkeit erlebt ihr dann an zahlreichen Spielstätten, die über die gesamte Stadt verteilt waren, miterleben. Die Hauptspielstätte ist zumeist der ‚Filmpalast‘ auf dem Hohenzollernring.

Das ‚Film Festival Cologne‘ ist jedoch nicht nur zur Präsentation neuer und bestehende Werke gedacht. Zum Ende eines Festivals hin werden Preise für die besten Leistungen in den verschiedensten Kategorien vergeben.

Die Lectures, die zu den Produktionen stattfinden, sind zwar nur für akkreditierte Besucher zugänglich, doch hier nehmt ihr an Gesprächen und Diskussionen mit den Regisseuren und Künstlern teil. Welche Zukunft sehen sie für die Medienbranche? Welche Tipps haben sie für angehende Filmemacher?

Zum ersten Mal fand das Festival noch unter dem Namen ‚Cologne Conference‘ statt. Der Medienforscher Lutz Hachmeister schuf das Festival im Jahre 1991 und seitdem hat es sich mit einer Anzahl von jährlich etwa 10.000 Besuchern zu einem der bedeutendsten und wichtigsten internationalen Filmfestivals der Welt entwickelt. Für viele heute namhafte Filmemacher fungierte das Event gewissermaßen als Sprungbrett auf den deutschen Markt. So hatte David Lynch mit ‚Twin Peaks‘ hier seine Deutschlandpremiere, ebenso Serien wie ‚Sex and the City‘, ‚Emergency Room‘ oder ‚The Office‘.

Ist dies die perfekte Gelegenheit, um das Medium Film in der kölschen Rheinmetropole zu genießen? Wahrscheinlich. Einen Besuch ist es unserer Meinung nach allemal wert.

Wir wünschen viel Spaß im Kino!

Foto 1: „Babylon Berlin“ / Film Festival Cologne
Foto 2: „Off the rails“ / Film Festival Cologne

Zeiten 2019:

10. bis 17. Oktober 2019

Preise:

einzelne Vorstellung:
8,00 €
Festival-Pass: ab 40,00 €

Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:

Film Festival Cologne
Webseite: www.filmfestival.cologne
KVB: überall in Köln verteilt

Diesen Artikel weiterempfehlen: