„Dieses entsetzliche Herz – es schlägt!“

Mörderisch laut, beängstigend still und dazwischen lyrisch schlicht bezaubernd – Flaca Goudet zeigt in der Galerie am Brüsseler Platz rund 70 betörende Exponate, die als Spiegelung des Ichs den Himmel südlich und die Hölle nördlich eines pulsierenden Herzens vertauen. In märchenhaften wie albtraumartigen Darstellungen führen die digitalen Werke auf eine nicht enden wollende Blutspur der menschlichen Tragödie.

Als tickende Bombe, fleischgewordene Fetischmaske oder an dünnhäutigen Ballons sachte aufsteigendes, gefesseltes Organ offenbart die Kosmopolitin ein fragiles Leben, das in Liebe und Unbarmherzigkeit unmessbare Kräfte freizusetzen vermag. In ihrer Werkschau „Corazónadas“ (Ahnungen/Vorahnungen, Anm. d. Verf.) verarbeitet die gebürtige Venezulanerin Impressionen und Gedanken aus dem Corona-Lockdown, der nicht nur die Geschäftswelt herunterfuhr sondern, viel schwerwiegender, die Isolation, das Verlangen und die Verlorenheit der Menschen in schwindelerregende Höhen wuchtete.

Lust, Angst, Macht und Ohnmächtigkeit komponieren zitternde Körper ins Zentrum farbim- und -explodierender Figuren, die zu einem vielleicht letzten Akt des Aufbegehrens ansetzen und den Betrachter im Bildertakt anschreien, anflehen und verführen. Dass es sich dabei überwiegend um die Darstellung weiblicher Personen handelt, unterstreicht die Jahrtausende währende Unterdrückung von Frauen, die sich gleich einer Pandemie scheinbar zeitlos durch die Kulturen zieht. Romantisch verklärt, wissenschaftlich kartografiert und künstlich bald im Drei-D-Druckerverfahren preislich günstig zu erwerben, entlarvt diese seltsame Maschine frei nach Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“ nach überbordender Hatz und Rasen den verstummenden Puls einer Spezies, die ihren Rhythmus im Einklang nie fand.

Foto 1: Flaca Goudet – Explosion der Farben: Das Prinzip der Lust kleidet Flaca Goudet in unkonventionelle Bildnisse.
Foto 2: Thomas Dahl – Ästhetik, Macht, Ohnmacht und die Sehnsucht nach Einklang mit der Natur kennzeichnen die Arbeiten der Kölner Künstlerin.

Zeiten: 

Noch bis zum 19. Juli 2020

Dienstag bis Freitag:
15:00 – 19:00 Uhr

Samstag:
18:00 – 22:00 Uhr

Sonntag:
15:00 – 20:00 Uhr

Preise:

Eintritt: Frei!

Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung: 

Galerie am Brüsseler Platz
Adresse: Brüsseler Platz 14, 50674 Köln
Webseite: www.gabp.de/flaca-corazonadas-artshow
KVB: Linien 1, 7: Moltkestraße

Diesen Artikel weiterempfehlen: