Sie war die Schülerin Kandinskys, dessen Geliebte und eine der bedeutendsten Künstlerinnen des deutschen Expressionismus. Gabriele Münter ist wieder in Köln! Nachdem sie Zeit ihres Lebens bereits mehrere Ausstellungen in der Domstadt inszenierte, bereitet das Museum Ludwig ihr derzeit eine standesgemäße Show. Und das nicht zu knapp. Über 120 Werke geben euch einen Einblick in das künstlerische Schaffen einer Frau, die neben ihren männlichen Kollegen gerne ins Abseits geriet und oftmals nur bei ihren Fans und bekennenden Kunstliebhabern ihre wohlverdiente Anerkennung fand. Begebt euch in eine Reise in das Leben Münters, das stets geprägt war durch die Suche nach dem Ursprung des künstlerischen Seins.
Schon der Name der Ausstellung verrät, was im Zentrum der Kunst Münters stand. „Malen ohne Umschweife“ stellt euch Kunstwerke der deutschen Künstlerin vor, die sich mit der Suche nach dem Ursprung der Kreativität beschäftigen und aufwändige, detaillierte Abbildungen meist außer Acht lassen. „Ihre Suche nach einer Essenz der Motive mündete in der Intention, farbliche Kompositionen in Abbildungen weltlicher Bilder zu schaffen“, sagt Rita Kersting, stellvertretende Direktorin des Museums und zugleich Kuratorin der Ausstellung. „Ihre Arbeiten muten vielleicht manchmal etwas naiv an. Doch gerade dieser Aspekt, dieses Malen ohne das Drum und Dran und die Wirkung eines spontanes Schaffens, machen ihre Arbeiten aus.“
In insgesamt zehn Themenbereichen warten auf euch dementsprechend Kunstwerke, die einerseits dem Post-Impressionismus, andererseits dem Expressionismus zuzuschreiben sind. Werke, die sich auf Gegenständlichkeiten, auf Formen sowie auf einen expressiven Farbgebrauch konzentrieren und oftmals spontanen Impressionen zugrunde liegen. Angefangen bei Fotografien, die Münter auf einer ihrer Reisen schoss und deren Erfahrungen ihre Malerei nachhaltig beeinflussten, führt euch die Ausstellung vorbei an Bildern, die sich mit Arbeit und Technik beschäftigen, mit Landschaften und Porträts verschiedener Persönlichkeiten.
Ihre Suche nach dem Ursprung der Kreativität wird insbesondere in Malereien offensichtlich, deren Inspirationen sie aus Kinderzeichnungen zog. „Das war fast revolutionär. Sie bildete das, was Kinder vorzeichneten, fast eins zu eins ab.“ Mit ein wenig mehr Farbeinsatz und einer vergrößerten Darstellung der kindlichen, beinahe impressionistischen Darstellungen legte sie so den Fokus auf das Natürliche, das Zustandekommen einer künstlerischen Denkweise.
Der Eintritt in die Ausstellung kostet euch 13 Euro, ermäßigt kommt ihr für 8,50 Euro rein. Schülergruppen erhalten ebenso einen Nachlass wie Gruppen ab 20 Personen.
Gabriele Münter ist seit jeher eine der unauffälligsten deutschen Künstlerinnen. Das Museum Ludwig bereitet dem nun ein Ende. Falls ihr euch für impressionistische und expressionistische Kunst, für Landschaftsmalereien und Darstellungen alltäglicher Situationen interessiert, dann seid ihr bei „Malen ohne Umschweife“ genau richtig. Wir wünschen euch viel Spaß.
Zeiten:
schon vorbei!
Preise:
regulärer Eintritt:
13,00 €
ermäßigter Eintritt:
8,50 €
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:
Museum Ludwig, Köln
Adresse: Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
Telefon:
0221 – 221 261 65
Webseite:
www.museum-ludwig.de
KVB:
Linien 5,16, 18: Dom/Hbf
Linie 5: Rathaus