Es werde Licht
Ein Explosionsblitz ist schnell verglüht. Nicht so Hans Kotters Lichtplastik „Big Bang…Interruption“: Im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) schickt sie ihre Lichtstrahlen wie stechende Blitze in den Raum. Dauerhaft. Begleitet wird seine Ausstellung noch bis Samstagabend vom Lichtkunst-Projekt „Collumnia“: An 15 Standorten bringen internationale Künstler die Stadt zum Leuchten.
Im Ausstellungsraum des MAKK glüht und flimmert es, Licht geht aus und an, mal grell, mal gedämpft. Manches wird durch Spiegel verdoppelt: Eine Retrospektive des Künstlers, der vor zwölf Jahren angefangen hat, sich intensiv mit der Wechselbeziehung von Licht, Farbe und Raum auseinanderzusetzen. Eins der jüngsten Werke: „In a Bubble“, bei dem ringförmige LED–Leuchten wie Luftblasen in einem Sektglas nach oben steigen. Ähnlich beweglich – dank an und aus – „Rise and Fall“, hier mit geraden LED-Röhren und eigens für Köln entstanden. Auch Spiegel, Fotos und Videos baut er ein.
Zwischen Kunst und Dekoration
Kotter agiert zwischen Kunst und dekorativer Beleuchtung, passt also hervorragend ins MAKK, das in seiner Sammlung auch die Geschichte der Leuchten nacherzählen kann. So erst vor einem Jahr in einer Sonderausstellung mit vielen Beispielen geschehen. Zwar werden einige der 17 Objekte in kleinen Kojen präsentiert. Doch allzu häufig treten sie in Konkurrenz zueinander, es fällt schwer, sich auf die Schönheit des Einzelnen zu konzentrieren. Schade!
Noch täglich bis Samstag ist zwischen 19 und 24 Uhr im Innenhof des Museums eine Licht-Arbeit von Adriana Kuiper und Ryan Suter zu sehen – Teil des Projekts „Collumnia“. Erstmals gab es diese abendliche Schau vor zwei Jahren. Weitere Stationen sind unter anderem die Kunsthochschule für Medien, das Agrippabad, das Römisch-Germanische Museum oder das Schokoladenmuseum.
Auch Open-Air gibt’s Erleuchtung. So hat man am Kirchturm der Kunststation Str. Peter vergessene Bibelzitate restauriert. Auf dem Rudolfplatz wird besonders auf die üppig verzierte Straßenlaterne hingewiesen, die Köln im Tausch von seiner Partnerstadt Tunis erhalten hat.
Foto 1: Jürgen Schön – Hans Kotters Lichtplastik „Big Bang … Interruption“ empfängt die Besucher im Museum für Angewandte Kunst.
Foto 2: Jürgen Schön – Blick in die Ausstellung, rechts leuchtet „Rise and Fall“.
Zeiten:
noch bis zum 26. April 2020
Collumina:
nur noch bis zum 14. März 2020
Webseite: www.collumina.org
Preise:
Eintritt: 5,00 €
Ermäßigt: 2,50 €
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:
Museum für Angewandte Kunst Köln
Adresse: An der Rechtschule, 50667 Köln
Webseite: www.makk.de/Hans-Kotter_Licht-Farbe-Raum
KVB:
Linien 3, 4, 5, 16, 18: Dom/Hbf.