Die Stadt der Zukunft?
Als die Stadt Köln nach langem Hin und Her das Otto-&-Langen-Quartier kaufte, legte sie damit den Grundstein für Etwas, das mehr sein kann. Wie wird die Zukunft der ehemaligen Motorenfabrik aussehen? Wird sie wirklich das Aushängeschild einer Stadt der Zukunft, das das Künstlerkollektiv raum13 seit Jahren anstrebt? Die Mühlen mahlen bekanntlich langsam und die Zukunft wird zeigen, ob die Verwaltung den Mut und die Muße hat, die vorhandenen Pläne in irgendeiner Weise umzusetzen.
Am 1. Mai um 14:00 Uhr lädt raum13 entsprechend zu einer performativen Führung ein, die euch über den aktuellen Stand informieren und in Prozesse der Stadtentwicklung einweihen soll. Wie weit sind die Pläne vorangeschritten? Woran hapert es noch? Welche Meilensteine wurden bereits erreicht? Angeführt wird die Veranstaltung von Marc Leßle, Anja Kolacek (die beiden Köpfe hinter raum13) und Prof. Dr. Christof Breidenich, der an der Macromedia Fachhochschule im Bereich des Mediendesigns lehrt.
Falls ihr also Interesse an diesem Mammutprojekt und dessen Fortschritt habt, seid ihr gerne willkommen. Das Team freut sich über jede interessierte Person.
—————-
Mit: Prof. Dr. Christof Breidenich, Anja Kolacek und Marc Leßle
Treffpunkt: Deutz-Mülheimer Straße 133
Um Voranmeldung wird gebeten unter: info@raum13.com