Ein plötzlicher Lufthauch
Am Anfang war das Wort – und das hieß Bombogenese. Das löste bei Johannes Speck einen Ideenwirbel aus. Das Ergebnis ist jetzt in der artothek zu sehen: Eine heiter-hintergründige Kunstinstallation, die zu freien Assoziationen einlädt. Und doch ganz mit Corona verbunden ist.
Bombogenese – so nennen Meteorologen den plötzlich Abfall des Luftdrucks. Die Folge kann ein zerstörerischer Zyklon sein. Die Parallelen zur Corona-Pandemie liegen auf der Hand. Auch sie entstand quasi über Nacht und ist – bis heute – nicht von den Menschen beherrschbar. Diese aktuelle Situation greift Speck in seiner Installation auf.
Viren, Viren, Viren – überall bunte Viren
Da sind zum einen die optischen Anknüpfungspunkte. Nicht nur im „Porträt“ des Virus, einer Risografie in 50er-Auflage. Bunte Kreisformen beherrschen das Bild – ob gemalt, als Neonringe oder als Punkte auf runde „Bierdeckel“ gestickt – auch hier denkt der Betrachter automatisch an Corona-Viren.
Beherrscht wird der Raum von einem „Tunnel“, gebildet im Wesentlichen aus einem Metallstangengerüst. Darüber gehängt ein Baumwolltuch, natürlich bemalt mit „Viren“. Begehbar ist der Schlauch nicht – das lässt sich ebenfalls wieder als Anspielung auf die unklare Pandemie-Situation verstehen, in der sich die Menschen derzeit weltweit befinden.
Doch einen Ausweg gibt es: Die Flucht in die Natur. Aus Lautsprechern, an zwei Stühlen befestigt, ist das Krächzen von Krähen zu hören und nur ganz weit entfernt Verkehrsrauschen…
Foto 1: Jürgen Schön – „Seelen Steine“ nennt der Künstler seine gestickten Multiples, die an Bierdeckel erinnern.
Foto 2: Jürgen Schön – Gleich in einer 50er Auflage: „Bombogenese“ – Risografie von Johannes Speck
Zeiten:
Bis zum 22. August 2020
Dienstag bis Freitag:
13:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
13:00 – 16:00 Uhr
Jeden Freitag Gespräch mit dem Künstler:
17:00 – 18:00 Uhr
Preise:
Eintritt: Frei!
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:
artothek
Adresse:
Am Hof 50, 50667 Köln
Telefon: 0221 – 221 22 332
Webseite: www.museenkoeln.de/artothek/seite.aspx?s=1090
KVB: Linie 5: Rathaus
Linien 5, 16, 19: Dom/Hbf.