Mehr Ensembles, mehr Spielstätten und mehr Touren. Die Junge Theaternacht feiert nach ihrer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr ihre folgerichtige Erweiterung, die es noch mehr Kindern und Jugendlichen, Eltern und Freunden, ermöglicht, einen Einblick in die kölsche Kinder- und Jugendtheaterszene zu werfen. Das ist die perfekte Gelegenheit für einen unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Familienausflug! Und wenn das Ganze dann am frühen Abend vorbei ist, dann fallen die Kleinen auch ganz bestimmt seelenruhig ins Bett…

Nun ja, das schreibt jemand, der selbst keine Kinder hat. Aber wie dem auch sei: Am 2. Oktober ist es wieder so weit! Die zweite Junge Theaternacht steht vor der Tür und bietet damit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen vier bis elf Jahren viel Raum und Zeit, sich mit der kölschen Theaterszene vertraut zu machen. „Offiziell geht die Junge Theaternacht bis 19:30 Uhr. Aber da die Grenzen zum Erwachsenentheater oft fließend sind, kann es hier und da auch schon einmal länger dauern“, sagt Ruth zum Kley, die zur Leitung des Kölner Künstler Theaters gehört, das auch in diesem Jahr wieder ein großartiges Programm auf Lager hat. „Wir laden alle Kinder und Jugendliche herzlich ein, mit uns einen schönen Tag zu erleben und einfach eine Menge Spaß zu haben.“

Das Prinzip der Jungen Theaternacht ist dasselbe wie bei der normalen Theaternacht, die abends um 20 Uhr startet. Ihr kauft euch ein Ticket und erhaltet dann Zutritt zu insgesamt neun Spielstätten, die 36 Aufführungen für euch und euren Nachwuchs parat halten. Wenn es gut läuft, seht ihr so an einem Tag Ausschnitte aus drei bis fünf Inszenierungen. Alle in unterschiedlichen Theatern, falls gewollt.

Mit dabei sind unter anderem das Casamax, das Metropol sowie das bereits erwähnte Kölner Künstler Theater. Eines der Highlights ist zudem eine Live-Kochshow, mit selbstgemachten Nudeln und der Puppe Noah Nudelholz, in der Wohngemeinschaft Nähe Rudolfplatz. Wichtigste Zutaten hierbei: „250 Gramm Ruhe und eine kräftige Prise Humor.“

Eine Karte für die Junge Theaternacht kostet zwölf Euro. Außerdem veranstaltet die Kölner Theaterkonferenz sechs Guided Tours, die jeweils 15 Euro pro Person kosten und euch von Theater zu Theater führen, sodass ihr euch auch bloß keinen Stress mit der KVB machen müsst.

Ihr wollt einen schönen Familienausflug machen? Und euren Kleinen ein wenig Kultur mit auf den Weg geben? Bestenfalls in einem spaßigen und unterhaltsamen Rahmen? Dann solltet ihr die Junge Theaternacht auf jeden Fall im Blick behalten! Wir wünschen euch einen schönen Tag mit der Familie.

Foto 1: wehrlitheater: Die Sendung mit der Nudel / Theaternacht 2018
Foto 2: Kölner Künstler Theater / Theaternacht 2018

Zeiten 2019:

2. Oktober 2019:
16:00 bis 19:30 Uhr

Preise 2018:

Startertickets: 12,00 €
Guided Tours: 15,00 €

Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:

Kölner Theaterkonferenz e.V.
Telefon:
0221 – 28 01
Webseite: 
www.theaternacht.de/junge-theaternacht
KVB: in ganz Köln

Diesen Artikel weiterempfehlen: