„Wir haben alles selbst aufgebaut!“, erzählt uns Marita Kelbling, Teilhaberin von ‚King of Laser‘, und ist stolz auf das, wofür die Lasertag-Halle steht. „Hier steckt unser ganzes Herzblut drin.“ Doch ob die Lasertag-Halle das hält, was der Name suggeriert? Zumindest verspricht sie zwei Areas, die unterschiedlichen Thematiken folgen, teilweise über zwei Ebenen reichen und sogar zu einem Bereich verschmelzen können. Dabei legt der Betrieb enormen Wert darauf, dass wirklich nur Personen miteinander spielen, die über ein ähnliches Skillset verfügen. Ein Detail, das bei anderen Aktivitäten öfters mal verloren gehe und für den größtmöglichen Spielspaß sorgen soll.

Die zwei Hallen an sich könnten unterschiedlicher kaum sein. Die Größere der Beiden umfasst eine Fläche von etwa 500 m². Sie reicht über zwei Ebenen und versteckt hier und da das ein oder andere Gimmick, wie beispielsweise zahlreiche Tarnnetze, die Deckung bieten oder die Sicht behindern, oder einen „Selfie-Pod“, der mitten in der Action das soziale Umfeld der Spieler auf dem Laufenden hält. Die Fotos können direkt auf Facebook hochgeladen werden.

Die zweite Halle ist mit 300 m² für kleinere Gruppen ausgelegt. Das Spielfeld ist thematisch an das Videospiel „Battlefield 2142“ angelehnt und wer das Spiel kennt, mag es vielleicht wiedererkennen. „Eine 100%-ige Umsetzung war leider nicht möglich, aber das war der begleitende Gedanke beim Aufbau der Anlage“, sagt Frank Kelbling, der Ehemann Marikas und ebenso Mitbegründer des Unternehmens.

Auf Anfrage können beide Hallen auch zusammengelegt werden. Bedingung dafür ist jedoch eine entsprechende Anzahl an Spielern. 24 Personen müssen zusammenkommen, damit auf über 800 m² gespielt werden kann. „Manchmal finden sich unterschiedliche Gruppen und schließen sich zusammen“, sagt Marika. „In solchen Fällen bietet sich dies natürlich an.“

Sollte solch eine Situation eintreten, achten die Mitarbeiter jedoch „penibel“ darauf, dass nur Spieler gegeneinander antreten, die in etwa derselben Altersklasse entsprechen. „Das macht unseren Besuchern am meisten Spaß.“ Dies ist auch der Grund, weshalb ‚King of Laser‘ Buchungen nur telefonisch oder per E-Mail annimmt. „Die Anpassung der jeweiligen Zeiten bedeutet erhöhten Aufwand für unsere Mitarbeiter, die die Gruppen aufeinander abstimmen.“

Studenten spielen bei Vorlage ihres Ausweises zum ermäßigten Preis, ansonsten kostet ein Spiel für Erwachsene regulär 8,00 €. Wir wünschen euch viel Spaß.

Foto: King of Laser

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag bis Donnerstag:
17:00 – 22:00 Uhr
Freitag: 17:00 – 0:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 0:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr

Preise:

Erwachsene:
Einzelspiel: 8,00 €
(15 Minuten)
3 Spiele: 21,00 €

Schüler:
Einzelspiel: 7,00 €
(15 Minuten)
3 Spiele: 20,00 €

Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:

King of Laser UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Adresse: Otto-Hahn-Straße 9-11, 50997 Köln
Telefon: 02236 – 33 111 80
Webseite:
www.kingoflaser-koeln.de
KVB:
Linie 16: Godorf Bf.
Linie 135: Godorf Otto-Hahn-Str.

Diesen Artikel weiterempfehlen: