Die Kölner Theaternacht bietet Unentschlossenen alljährlich die Gelegenheit in das Medium Theater hineinzuschnuppern. Jedes Jahr könnt ihr Anfang Oktober eine Nacht lang von Theater zu Theater schlendern, oder hetzen, und euch der kulturellen Vielfalt der Bühnen Kölns hingeben. Das darf man eigentlich nicht verpassen, und da sind besonders Theater-Muffel gefragt! Denn einen besseren Zeitpunkt, um einen Einblick in die kölsche Theaterszene zu bekommen, gibt’s wohl nicht.

„Köln ist eine Stadt mit einer unglaublichen Vielfalt an Theatern“, sagt Dietmar Kobboldt, Vorsitzender der Kölner Theaterkonferenz. „Und das zeichnet die Szene in unserer Domstadt aus.“ In diesem Jahr geht die Kölner Theaternacht in die mittlerweile 19. Runde, 39 Spielstätten und über 100 Ensembles zeigen sich dabei für über 200 Veranstaltungen verantwortlich, die ein umfangreiches Programm aus Schauspiel, Kabarett oder szenischen Lesungen bieten.

Aber was hat es mit der Theaternacht überhaupt auf sich? Zum Herbstbeginn hin zeigen euch kölsche Theaterensembles, städtische, private wie freie, ihr Können und bieten euch die Gelegenheit, eine ganze Nacht lang an den verschiedensten Inszenierungen teilzuhaben. Um 20 Uhr geht’s los und ihr könnt alle Vorstellungen besuchen, die in euren Zeitrahmen passen. Mit nur einem Ticket! 

Zwar geben die Aufführungen selbst nur einen Einblick in die Stücke und werden nicht gänzlich gespielt, doch gerade die Vielfalt und die Atmosphäre machen die Theaternacht aus. „Das Besondere an der Theaternacht ist, dass man in die Szene hinein schnüffeln kann. Die Konzentration liegt also nicht nur auf einem Theaterstück.“

Um diesem Prinzip folgen zu können, bewegt ihr euch entweder zu Fuß, mit der KVB oder mit den Guided Tours durch die Stadt, die von der Theaterkonferenz höchstpersönlich organisiert werden. Hierbei werdet ihr dann auf ausgewählten Routen von Theater zu Theater, von Aufführung zu Aufführung, begleitet, entweder mit Taxi, Bus oder Fahrrad.

Ein Starterticket für die normale Theaternacht kostet im Vorverkauf bis zum 19. September 21,00 Euro, danach 25,00 Euro. Da die Nachfrage groß ist, das Angebot jedoch leider begrenzt, liegen Karten an den Abendkassen nur nach Verfügbarkeit bereit. Unser Vorschlag: den Termin einfach nicht verpassen!

Ihr geht selten ins Theater und das hat gute Gründe? Unter anderem weil ihr euch nie so wirklich sicher seid, ob euch das, was ihr sehen werdet, überhaupt gefallen wird? Oder weil euch die Preise für eine einzelne Aufführung zu teuer sind? Die Kölner Theaternacht bietet Abhilfe. Erhaltet einen umfangreichen Einblick in die kölsche Theaterszene und macht euch mit ihr vertraut, besucht Theater, die ihr noch nie auf dem Schirm hattet, und kommt mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen in Kontakt. Wir können sie nur empfehlen! Dementsprechend: Wir wünschen euch viel Spaß.

Foto 1: Metropol Theater
Foto 2: Hänneschen Theater / Puppenspiele Köln

Zeiten 2019:

2. Oktober 2019:
Beginn 20:00 Uhr bis etwa 4:00 Uhr

Preise 2018:

Startertickets: 21,00 € – ab 20. September 25,00 €
Abendkassen: nur nach Verfügbarkeit
Guided Tours: 28,00 €

Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:

Kölner Theaterkonferenz e.V.
Telefon (Ticketverkauf):
0221 – 28 01 oder über http://www.koelnticket.de
Webseite: www.theaternacht.de
KVB: überall in Köln verteilt

Diesen Artikel weiterempfehlen: