#kölnsbürger
In unserer Reihe #kölnsbürger stellen wir euch regelmäßig Menschen der Stadt Köln vor. Lernt euch gegenseitig kennen, tauscht Erfahrungen und Meinungen aus und erfahrt, was und wie eure Mitmenschen ticken. Um alle Posts zu verfolgen, behaltet unsere Webseite und unsere Social-Media-Kanäle im Blick!
Monika und Michael betreiben einen Kiosk in Ehrenfeld:
„Wir sind waschechte Kölner und wir lieben die Stadt! In unserem Kiosk lernen wir immer wieder ganz unterschiedliche Menschen kennen. Viele Leute kommen gerne wieder, ein großer Teil ist Stammkundschaft. Das macht Spaß und es ist der bisher beste Beruf, den wir beide je ausgeübt haben. Nur das Ordnungsamt, das macht uns ständig Probleme. Die Stadt reglementiert einfach zu viel…“

„Ich bin weiß Gott nicht der Meinung, dass früher alles besser war. Im Gegenteil. Aber die ständigen Verbote führen dazu, dass die Spontanität der Kölner Stück für Stück verloren geht. Schau‘ dich nur auf der Straße um: Es fehlen zum Beispiel Sitzgelegenheiten, weil jeder Zentimeter Nutzung genehmigt werden muss. Wo bleibt da die Geselligkeit? Dazu überall steigende Mieten. Wieso wird nicht auf die Bürger gehört?“

„Wir haben sogar vor ein paar Jahren darüber nachgedacht, Köln zu verlassen. Viele gebürtige Kölner wohnen hier nicht mehr und irgendwie können wir es auch verstehen. Aber wie könnten wir?! Wir lieben Köln trotz aller Schwierigkeiten und das selbst dann, wenn es hier und da mal in eine falsche Richtung läuft. Außerdem haben wir unseren Kiosk, der uns unheimlich viel Spaß macht. Wir vermitteln übrigens auch Reisen, nur mal so nebenbei erwähnt.“
