Literatur, Konzerte und Oper – Kultur für Zuhause

Corona hier, Corona da. Viele Menschen befinden sich zur Zeit zwangsweise in den eigenen vier Wänden. Wie also kann man seine Zeit möglichst abwechslungsreich und spannend gestalten, obwohl man in Quarantäne sitzt? Wir haben fünf Tipps für euch herausgesucht, mit denen ihr euch die Kultur direkt in euer Wohnzimmer holt:

1. Ein Buch lesen

Viele kennen es: Da ist dieses eine verflixte Buch, das man schon seit langer Zeit mal lesen wollte, es steht aber nur dröge im Bücherregal rum und hat bereits Staub angesetzt. Jetzt ist die Zeit gekommen, diesen inneren Schweinehund zu besiegen und den Fluch zu brechen! Und wer weiß, vielleicht führt das weiter zum nächsten Buch – und zum nächsten – und zum nächsten…

2. Rausgehen war gestern – Konzerte, Lesungen und mehr auf dringeblieben.de

Veranstalter haben mit der Krise ebenso zu kämpfen wie Bands, Ensembles und Künstlerinnen und Künstler im Allgemeinen. Rausgegangen hat nun das Portal dringeblieben.de gestartet, auf dem ihr tagtäglich an einer Menge abwechslungsreicher Events teilhaben könnt: Kinderdiscos, Workouts und DJ-Sets kommen so direkt in eurer Wohnzimmer – durch die Livestreams dürftet ihr kaum etwas verpassen. Im Chat könnt ihr nebenher in Interaktion mit den Künstlern treten und falls ihr euch solidarisch zeigen wollt, so könnt ihr über Unterstützer-Tickets gleich eine kleine Spende da lassen. 

Hier ist der Link zum Portal: https://dringeblieben.de

3. SPECTYOU bringt euch Theaterproduktionen auf den Bildschirm

Das Schweizer Start-Up SPECTYOU hat seinen Internetlaunch wegen der Corona-Krise vorgezogen und wartet nun mit einem mannigfaltigen Angebot auf. Bzw., es baut das Angebot gerade erst auf; denn auf der Webseite können Theatermacher und Theatermacherinnen ihre Produktionen in voller Länge streamen und einem weiten Publikum zur Verfügung stellen. Und so kommt ihr am Bildschirm in den Genuss atemberaubender Theater- und Tanz-Performances, von denen ihr ansonsten wahrscheinlich nie etwas mitbekommen hättet. 

Grundsätzlich soll der Konsum der Videos eine Gebühr kosten, aus aktuellem Anlass aber ist das Angebot derzeit kostenfrei nutzbar. Nach Registrierung auf der Webseite habt ihr also Zugang zu allen verfügbaren Videos.

Link zu dem Portal: https://beta.spectyou.com

4. Oper vom Sofa aus

Die Metropolitan Oper in New York City stellt seit dem 16. März Streams vergangener Aufführungen zur Verfügung. Nach Ausstrahlung, die immer abends (nach EST-Zeitzone) auf der Webseite der Oper erfolgen, sind diese für 20 Stunden online. Diese Woche warten die Inszenierungen Macbeth, Don Carlo oder Nixon in China auf euch.

Link zu den Streams: www.metopera.org/user-information/nightly-met-opera-streams

5. Videospiele – Ein Stück Kultur

Ja, Videospiele gehören mittlerweile zu unserer Kultur. Das mag dem ein oder anderen nicht gefallen, doch die Computerspiel-Branche ist riesig und sie spricht nicht nur Kinder und Jugendliche an. Spiele wie Mario Kart oder Mario Party sind ein Spaß für die ganze Familie und ein Garant für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Warum also nicht einmal in andere Welten tauchen und sich mit der Familie gemeinsam auslassen? Wir können es euch nur wärmstens ans Herz legen. 

Foto: Operninszenierung Lucia di Lammermoor – The Metropolitan Opera

Diesen Artikel weiterempfehlen: