Weihnachtsmärkte in Köln
Sobald die Vorweihnachtszeit beginnt, heißt es endlich wieder Glühwein schlürfend über Weihnachtsmärkte schlendern, deftige Speisen genießen und sich himmlischen Atmosphären hingeben. Darauf wartet man doch das ganze Jahr, oder nicht?! Wir haben für euch eine kleine Übersicht über die größten, schönsten und urigsten Weihnachtsmärkte in Köln und der Umgebung zusammengestellt. Viel Spaß!
Vier Millionen Besucher können sich ja nicht irren. Der Weihnachtsmarkt am Dom ist der beliebteste Markt Deutschlands. Und das schon seit Jahren. Während das Wahrzeichen der Stadt über dem Geschehen thront, versorgen euch liebevoll aufgezogene Büdchen mit allerlei Leckereien und auf der Festbühne finden zahlreiche Events statt. Ein Lichterzelt, welches über den Köpfen der Besucher aufgespannt ist, verrichtet sein Übriges, um eine angemessene Weihnachtsatmosphäre zu schaffen.
Am Schokoladenmuseum findet sich nun schon seit über 15 Jahren ein Weihnachtsmarkt ein, der passend zur Hafenumgebung mit einer maritimen Atmosphäre auftrumpft. Bei über 70 Ständen dürfte hier jeder Matrose seinen persönlichen Kaventsmann finden. Wer noch nicht verheiratet ist, kann dies auf dem Markt auch sofort nachholen.
Der am zentralsten gelegene Weihnachtsmarkt der Stadt ist der ‚Markt der Engel‘. Direkt auf dem Neumarkt befindet sich der Wintermarkt Kölns, den eigentlich jeder Bewohner der Dommetropole mehrmals im Dezember passiert. Ob man dem Markt nun einen Besuch abstattet oder einfach in der vorbeifahrenden Straßenbahn sitzen bleibt, zahlreiche Verkaufsstände und ein beeindruckendes Lichtermeer sind einfach nicht zu übersehen.
Vom Heumarkt bis hin zum Alter Markt erstreckt sich Kölns größter und zugleich ältester Weihnachtsmarkt. Beim ‚Heinzels Weihnachtsmärchen‘ sticht nicht nur die Eislaufbahn ins Auge. Urige Verkaufsstände und ein dazu passendes Angebot versprechen eine altertümliche Atmosphäre und die Heinzelmännchen als Kölns unsichtbare Helfer trauen sich endlich mal aus ihren Verstecken. Wann auch sonst, als zur Weihnachtszeit?
Das ‚Nicolausdorf‘ auf dem Rudolfplatz verzaubert euch alljährlich mit einem märchenhaften Ambiente und leckeren Schlemmereien. Im Nikolaushaus trefft ihr den echten (!) Nikolaus und auf der Festbühne steigt ein buntes Programm. Wie im gesamten Dorf. Wunderschön gestaltete Häuschen und eine bezaubernde Lichtshow verwandeln den Rudolfpatz zu nämlich eben jenem: einem wahren Nikolausdorf.
Echte kölsche Atmosphäre versprüht der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten. Seit über zehn Jahren sorgt mehr als nur ein wunderschönes Lichtermeer für ein perfektes Glühwein-Feeling. Eine Vielzahl an Ausstellern mit einem Kölner Hintergrund und herzliche Events laden zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Kölns. Hier kriegt ihr die volle Weihnachtspackung! Sofern ihr die Stoßzeiten umgeht.
In der Nähe von Düren liegt das Schloss Merode, welches sich schon seit Jahrhunderten in der Hand des belgischen Adelsgeschlechts befindet und seit 2009 Platz für einen wahrlich romantischen Weihnachtsmarkt bietet. Der ‚Romantische Weihnachtsmarkt‘ besticht durch traditionelle Handwerkskunst und eine beschauliche Atmosphäre. Die ideale Stimmung für die Vorweihnachtszeit. Und der Name ist sowieso Programm.
Als eine von vier Städten Deutschlands lädt Köln zum ‚Holy.Shit Shopping‘. Künstler aus aller Herren Länder reisen für dieses Shopping-Spektakel an und stellen tausende ausgefallene Produkte vor. Sonst findet ihr die nur in den tiefsten Ecken des Internets. Oder überhaupt nicht. Ob hier Weihnachtsstimmung aufkommt?
Zum ersten Mal fand 2017 der ‚Helios und Selene Winterzaubermarkt‘ auf dem Helios Gelände statt und bot einen etwas anderen Weihnachtsmarkt, als man ihn gewohnt ist. Wer hier Kitsch und Glitzer suchte, war leider am falschen Ort. Dennoch ging das Weihnachtsflair nicht verloren.