Kulturelle Veranstaltungen in Köln
In Köln finden immer wieder Events statt, welche die kulturelle Vielfalt der Stadt unter Beweis stellen sollen. Egal ob ihr in einer Nacht zig Theater oder Museen durchstreift oder euch an filmischen oder literarischen Werken erfreut, Köln hat wie andere Großstädte große Kulturveranstaltungen im Angebot. Hier ein kleiner Überblick.
Wo kommt wohl die älteste Kunstmesse der Welt her? New York? Paris? Von wegen. Die weltweit älteste Kunstmesse ist kölschen Ursprungs! Mit über 200 Galerien, die sich alljährlich unter der Flagge der ‚ART COLOGNE‘ zusammenraufen, gilt die Kunstmesse als eine der renommiertesten Kunstausstellungen der Welt, immer darauf bedacht „dem Credo der Gründer treu zu bleiben.“ Das hehre Ziel ist es, deutsche Künstler zu fördern und am internationalen Markt zu platzieren, den deutschen Kunstmarkt zu stärken. Und welche deutsche Kunstmesse wäre da wohl passender?
Was wäre Köln nur ohne Literatur? Wahrscheinlich weniger exotisch, weniger authentisch und weniger kunstvoll. Ob Frank Schätzing, Dagmar von Gersdorff oder Heinrich Böll, Autoren mit kölschem Hintergrund schossen in der Vergangenheit schon öfters in die Bestseller-Listen und bewirkten mit ihrer Wortakrobatik auch gerne mal gesellschaftliche Veränderungen. Die ‚lit.COLOGNE‘, Europas größtes Literaturfestival, konfrontiert euch für fast zwei Wochen mit aktuellen Gegebenheiten, lässt euch interessanten Thematiken lauschen oder einfach nur von anderen Welten träumen. Ihr könnt ja gerne alles verpassen, was in Köln sonst so abgeht. Aber dieses Event dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
Mehr Ensembles, mehr Spielstätten und mehr Touren. Die Junge Theaternacht feiert nach ihrer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr ihre folgerichtige Erweiterung, die es noch mehr Kindern und Jugendlichen, Eltern und Freunden, ermöglicht, einen Einblick in die kölsche Kinder- und Jugendtheaterszene zu werfen. Das ist die perfekte Gelegenheit für einen unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Familienausflug! Und wenn das Ganze dann am frühen Abend vorbei ist, dann fallen die Kleinen auch ganz bestimmt seelenruhig ins Bett…
Irgendwie bin ich mit Museen nie wirklich warm geworden. Oder nur selten. Die Kölner Museumsnacht jedoch bietet alljährlich die Möglichkeit in einer Nacht die Museen Kölns zu besuchen und einen üppigen Einblick in die kölsche Kultur zu erhalten. Etliche Angebote, die über das gewöhnliche Museumserleben hinausgehen, versprechen auch für Museums-Verweigerer ein spannendes Erlebnis. „Wir sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird.“
Jedes Jahr findet Ende September das ‚Film Festival Cologne‘ statt. Dann laden eine Woche lang Produzenten und Regisseure aus aller Welt zum gemeinsamen Filme schauen und Debattieren ein. Über 25 Mal kamen sie dafür bereits in die vermeintliche Medienhauptstadt Deutschlands. Mit über 100 Film- und Fernsehproduktionen, Lectures und Fachkonferenzen warten zahlreiche Events auf euch, die nicht nur bei Kennern Anklang finden dürften.Jedes Jahr findet Ende September das ‚Film Festival Cologne‘ statt. Dann laden eine Woche lang Produzenten und Regisseure aus aller Welt zum gemeinsamen Filme schauen und Debattieren ein. Bereits über 25 Mal kamen sie dafür in die vermeintliche Medienhauptstadt Deutschlands. Mit über 100 Film- und Fernsehproduktionen, Lectures und Fachkonferenzen warten zahlreiche Events auf euch, die nicht nur bei Kennern Anklang finden dürften.
Seit 1988 schon holt die ‚Kölner Philharmonie‘ im Rahmen des ‚Kölner Sommerfestival‘ jedes Jahr spektakuläre internationale Bühnen-Produktionen in die Domstadt. Einen Monat lang entführen euch exquisit ausgewählte Vorführungen verschiedenster Art in eine Welt des Staunens, vermögen es, euch zu verblüffen und zu verzaubern. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine wunderbare Palette an Produktionen im Programm“, schwärmt der Intendant der Philharmonie, Louwrens Langevoort, auf der vorbereitenden Pressekonferenz. Tänze, Opern und Musicals, das ‚Kölner Sommerfestival‘ steht seit jeher für darstellende Inszenierungen auf höchstem Niveau.
Das überrascht nun vielleicht den ein oder anderen von euch. Schon seit über 15 Jahren findet jedes Jahr die ‚Kunstmeile Rodenkirchen‘ statt, bei der ihr über zwei Wochen lang in den Genuss lokaler und internationaler Kunst kommen könnt und die vor allem der Intention entspringt, das Veedel am Rhein für Kölner, aber auch für Personen von außerhalb, interessanter und lebendiger zu gestalten, mehr Leute ins Veedel zu lotsen. „Wir wollen künstlerische und kulturelle Aspekte setzen und den Standort Rodenkirchen stärken.“ Und das ist für euch als Besucher komplett kostenlos. Größtenteils zumindest.
Selten ist Theater starr und eintönig, engstirnig und linear. Vielmehr vereint es Veranstaltungen verschiedenster performativer Formate, Zusammenspiele unterschiedlichster Techniken und einen hohen Grad an variantenreichen Inszenierungen. So macht es sich die ’studiobühneköln‘ alljährlich zur Aufgabe, all diese Aspekte in einem Festival zu sammeln und euch einen Einblick in die mannigfaltige Theaterszene zu ermöglichen. „Wir wollen eine möglichst hohe Diversität anbieten und Experimente wagen, die die Zuschauer mitreißen.“ Das ‚theaterszene europa‘ setzt auf eine Mischung aus internationalen und deutschen Vorführungen und direkten Berührungen zwischen Zuschauern und Darstellern. Wer sich Tipps holen will, wie Theater so funktioniert, der ist hier genau richtig.
Nouroz, Newroz oder Navro’z? Was denn nun? Egal, alle drei Begriffe haben eines gemeinsam: sie markieren alljährlich für über 300 Millionen Menschen weltweit den Jahresbeginn, der mit dem Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen des Widders einsetzt. Ein Silvester der etwas anderen Art, das weit weg vom Winter ist und euch die Chance bietet, mit fremden Traditionen in Berührung zu kommen. Bereits seit 2011 widmet sich die Lutherkirche jener Festlichkeit, welche auf die Zeit des persischen Großreiches zurückzuführen ist, und so veranstaltet die evangelische Kirche jedes Jahr aufs Neue den ‚Frühling der Kulturen‘.
Gesang, Schauspiel, Tanz, Poetry Slam, Comedy und vieles mehr – das alles gibt es bei „Kunst gegen Bares“ zu bestaunen. Und das alles an einem Abend! Wer noch nicht da war, sollte dies schleunigst nachholen, denn „Kunst gegen Bares“ ist ein Must-See in Köln…