Das überrascht nun vielleicht den ein oder anderen von euch. Schon seit über 15 Jahren findet jedes Jahr die ‚Kunstmeile Rodenkirchen‘ statt, bei der ihr über zwei Wochen lang in den Genuss lokaler und internationaler Kunst kommen könnt und die vor allem der Intention entspringt, das Veedel am Rhein für Kölner, aber auch für Personen von außerhalb, interessanter und lebendiger zu gestalten, mehr Leute ins Veedel zu lotsen. „Wir wollen künstlerische und kulturelle Aspekte setzen und den Standort Rodenkirchen stärken.“ Und das ist für euch als Besucher komplett kostenlos. Größtenteils zumindest.

„Natürlich dürfen die Besucher, und es ist sogar dringlich erwünscht, die ausgestellten Kunstwerke käuflich erwerben.“ Alexa Jansen ist Kölner Galeristin und als Kuratorin mitverantwortlich für die Organisation des Kunstevents, das bereits seit 2003 von der Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen ausgerichtet wird. 51 Künstler aus acht Nationen stellen in diesem Jahr an insgesamt 55 Orten rund in Rodenkirchen verteilt ihre Exponate aus, oftmals speziell für die ‚Kunstmeile‘ entworfen, oftmals mit einem gewissen lokalen Bezug. Und die suchen natürlich Abnehmer.

„In den Vorjahren sind die Kunstwerke extrem gut angenommen worden“, sagt Alexa. „Aber auch das Event selbst.“ Über die Jahre erfreut sich die Kuratorin ebenso an steigenden Besucherzahlen als auch an einem erhöhten Andrang von Bewerbern, die auf der ‚Kunstmeile‘ ausstellen möchten. „Unser Augenmerk liegt größtenteils auf Künstlern, die ihre Arbeit ernst nehmen, die professionell an die Sache herangehen.“ So warten auf euch neben deutschen und lokalen Künstlern auch solche, deren Wurzeln in Argentinien, Frankreich oder Kroatien liegen. „Die Vielfalt steht im Vordergrund. Wir wollen unseren Besuchern ein abwechslungsreiches Kulturerlebnis bieten.“

Dementsprechend entstammen auch die Exponate den verschiedensten Kunstformen. Ob Öl- und Acrylmalereien, analoge und digitale Fotografien oder Bildhauereien, das Spektrum an Kunstwerken ist breit gefächert und lädt unterschiedlichste Geschmäcker zu ausgiebigen Kunsttouren ein. „Unsere Besucher sollen nach Möglichkeit Einblicke in verschiedenste Techniken erhalten, sich an der Bandbreite der bestehenden Kunstwelt erfreuen.“

Dies könnt ihr beispielsweise in festgelegten Führungen, die das Komitee anbietet und die euch durch das Veedel leiten, aber auch in unterschiedlichsten Workshops, die euch zum Mitmachen animieren. Denn die Berührung mit der Thematik Kunst ist ein wichtiges Element der ‚Kunstmeile‘. Über die vollen zwei Wochen könnt ihr jederzeit in die Büros, Gaststätten oder auch Praxen marschieren und euch die Kunstwerke anschauen. „Interessierte können immer, wirklich immer, bei den Ausstellungsorten vorstellig werden und sich die Kunstwerke zu Gemüte führen.“ Und da ist es auch völlig irrelevant, ob eine Praxis während der Woche augenscheinlich nur für Patienten geöffnet ist. „Einfach klingeln. Die Aussteller freuen sich über jeden Besucher.“ Also bloß keine Scheu!

Und jetzt das Beste: alles kostenlos! Beziehungsweise fast alles. Die Teilnahme an einer bestimmten Fotoexkursion kostet eine Gebühr, aber ansonsten ist jede einzelne Ausstellung, jedes einzelne Konzert und jede einzelne Lesung kostenlos und kann jederzeit besucht werden. „Je mehr Leute kommen, desto besser“, sagt Alexa ausdrücklich. Denn das Rahmenprogramm bietet neben den Kunstausstellungen literarische Lesungen, verschiedenste Konzerte oder auch Vorträge zum Thema Kunst. Die zwei Wochen sind also nicht nur für Kunst-Nerds ein Segen, die ‚Kunstmeile‘ deckt gleich mehrere Interessen ab, bietet halt eine große „Vielfalt“ an Events.

Solltet ihr von der ‚Kunstmeile‘ noch nie etwas gehört haben, sie noch nie besucht haben, sie ist auf jeden Fall einen Vermerk in eurem Kalender wert. Und wer weiß, vielleicht findet sich das ein oder andere Kunstwerk für euer Eigenheim, selbige sind zumindest in allen erdenklichen Preisspannen erhältlich. Wir sind dabei. Ihr auch? Wir wünschen euch viel Spaß.

Foto 1: Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen; Renate Geiter bei La Buona Tyvola: „Rodenkirchener Brücke“
Foto 2: Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen; Kathrin Broden bei Domizil Immobilien: „Taubenschloss“
Foto 3: Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen; Alex Heil bei AXA

Termine:

vom 29. März bis zum 14. April 2019

Preise:

zum größten Teil kostenlos!

Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:

Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen e.V.
Adresse: in ganz Rodenkirchen verteilt – direkt am Rhein!
Webseite:
https://www.treffpunkt-rodenkirchen.de/event/17-kunstmeile-rodenkirchen
KVB:
Linien 16, 17: Rodenkirchen Siegstraße
Linien 16, 17: Rodenkirchen Bahnhof

Diesen Artikel weiterempfehlen: