Alle mal herhören! Ja? Gut. Die diesjährige Kunstroute Ehrenfeld such Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Im letzten Jahr wagte die Kunstroute Ehrenfeld erstmalig den Schritt in virtuelle Welten. Und da ein Jahr später immer noch Kontaktbeschränkungen und Co. einem ausgelassenen Rundgang durch die Galerien Ehrenfelds im Wege stehen, ist für dieses Jahr genau das Gleiche geplant: Die Kunstroute Ehrenfeld geht online, jedoch mit ein paar neuen Features im Gepäck. Dieses Mal gestaltet das Team um Gabriele Haanraats und André Böxkes den digitalen Galerierundgang so hautnah wie möglich, unter anderen mit einer 360-Grad-Ausstellung aus dem Bunker k101 und einer Virtual Reality Vernissage. Anbei veröffentlichen wir den Aufruf des Teams zur Bewerbung:
 
————————————-
 
Liebe Künstlergemeinschaft,
 
wir haben das etablierte, ehemals analoge Kunstprojekt „Kunstroute-Ehrenfeld“ schon 2020 gemeinsam in ein multimediales Format transformiert. In Weiterentwicklung konzipieren wir die „Kunstroute Ehrenfeld 2021“ nun erstmalig in Virtueller Interaktiver Realität.
 
Hierzu haben wir die Räume des Bunkers k101 (Körnerstr.) in 360° Grad aufgezeichnet und planen von jedem/jeder TeilnehmerIn der Kunstroute Ehrenfeld 2021 eine Arbeit digital einzupflegen. Die Bilder werden in Echtgröße skaliert, zudem wird unter jede Arbeit eine Bild- und Künstlerinfo gesetzt. Es gibt aus organisatorischen Gründen keine Platzwahl. Wir pflegen die eingereichten Bilder nach Eingang Raum für Raum ein.
 
(Aus technischen Gründen können wir in diesem Jahr nur Bildwerke berücksichtigen. Skulpturen / Videos oder andere raumgreifende Arbeiten können wir leider nicht einbinden.)
 
Zur Eröffnung der Ausstellung bieten wir zusätzlich eine interaktive Vernissage am 31. Juli 2021 von 20 bis 21.30 Uhr in einem separaten von uns gestaltetem virtuellen Raum. Dort besteht die Möglichkeit des Treffens von bis zu 250 gleichzeitig teilnehmenden Avataren. BesucherInnen und KünstlerInnen können sich dort in Echtzeit begegnen und austauschen (techn. Vorraussetzung: PC/Mac/Tablet/Handy/webcam/Micro/). Zur Teilnahme an der virtuellen Vernissage ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Der Link folgt noch.
 
Um 21.30 Uhr schalten wir dann zur Premiere die virtuelle 360° Grad Ausstellung der „KUNSTROUTE EHRENFELD 2021“ frei. BesucherInnen können hier ihren individuellen Rundgang gestalten und Künstlerinformationen abrufen. Die Ausstellung bleibt nach der Premiere auf unbegrenzte Zeit abrufbar.
 
Das gesamte Projekt wird über die Website http://www.kunstroute-ehrenfeld.de gebündelt, vernetzt und multipräsent beworben. Dadurch wird die niedrigschwellige Teilhabe auch in Zeiten von Corona für Alle ermöglicht und eine Dauerpräsenz der Kunst gesichert.
 
Teilnahmebedingungen:
 
Zur Teilnahme an der Ausstellung kann sich jede/jeder Kunstschaffende bewerben, die/der in Köln Ehrenfeld lebt oder künstlerisch in einem Ehrenfelder Atelier wirkt.
 
Was wir von euch brauchen:
 
(1) Je KünstlerIn ein Bild  – Digitalisiert, Auflösung min. 800×800 Pixel, als .JPG
 
Echtbildformat: min. 40 x 60 cm / max. 120 x 80 cm
 
Die Werke werden in Echtgröße skaliert in die 360° Grad Ausstellung mit Infos eingebunden.
 
Die Datei des Bildes muss wie folgt benannt werden: Künstlername_Bildttitel_Format_Technik_Entstehungsjahr_ggf. Preis.JPG
 
Die Angaben im Dateinamen sollten eingehalten werden, diese werden zur Bildbeschriftung in der Ausstellung angezeigt!!!
 
(2) Zusätzlich bieten wir jedem/r KünstlerIn die Möglichkeit, weitere Infos zu sich als PDF selbst zu gestalten. Diese werden dann als POP-UP zusätzlich unter das jeweilige Werk gesetzt – Text und Inhalt können frei gestaltet werden. Umfang max. 1 Seite DIN A4 als PDF – Wir empfehlen, in der Künstlerinfo auch Kontaktdaten aufzuführen (z.B. Email, Website, Facebook, Instagram, Telefon oder was gewollt ist) – Die Datei muss mit dem Künstlernamen benannt werden, z.B. Max Mustermann.pdf
 
Die Bilddatei des Werkes als .JPG und die ergänzende Künstlerinfo als .PDF müssen gemeinsam in einer email zugeschickt werden an:
 

Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2021 

Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- Euro und ist nach Anmeldebestätigung zu zahlen. 
 
Wir behalten uns vor, Arbeiten, die nicht im Sinne der Kunstroute sind aus Recht des Veranstalters heraus auszuschließen. Vor allem diskriminierende und rassistische Inhalte werden nicht akzeptiert.
 
Der/die KünstlerIn oder einreichende Person versichert, dass er/sie alle Rechte zur Verbreitung u Verkauf des Werkes hat, keine Urheber- o. Persönlichkeitsrechte bei Abbildung verletzt werden und entbindet die Veranstalter der Kunstroute wie alle für die Kunstroute tätigen Personen von jeglichen Forderungen, die u.U. durch Verletzung o.g. Rechte durch Dritte deklariert werden.
 
Mit der Teilnahme erklärt sich der/die KünstlerIn einverstanden, dass das Werk durch Kunstroute mit den vom Künstler angegebenen Daten online/offline verbreitet u beworben werden darf ohne Anspruch auf Vergütung.
 
Im Rahmen der seit 25. Mai 2018 gültigen EU-Datenschutzrichtlinien sind wir verpflichtet, ihre Zustimmung nochmals ausdrücklich abzufragen: Mit Abschluss der Vereinbarung stimmen Sie zu, dass wir ihre Daten zur Bewerbung der Ausstellung verarbeiten dürfen z.B. auf website, social media, Presse, Flyer etc..
 
Wir freuen uns auf ein spannendes neues Event
 
Euer Kunstrouten Team
 
——————————-
 
Und, wer hat Lust bekommen? Wir wünschen euch viel Spaß!
 
Text und Foto: Kunstroute Ehrenfeld – Gabriele Haanraats und André Böxkes präsentierten bereits die Kunstroute Ehrenfeld 2020. Dieses Mal geht das Team sogar einen Schritt weiter.
 
Diesen Artikel weiterempfehlen: