Schönste Ostertraditionen gesucht

Ostern in der Familie fällt in diesem Jahr notgedrungen anders aus als in der Vergangenheit. Wie aber wurde das Fest in den Jahren zuvor gefeiert, welche Traditionen wurden gepflegt? Das will das LVR-Freilichtmuseum Lindlar wissen und hat eine Umfrage gestartet.

Eier färben und verstecken, Karklappern, Ostersingen und Ostereierschibbeln – nur einige Bräuche und Traditionen, die mit dem Osterfest verbunden sind. Gibt es auch Geschenke? Und wie weit ist der Tagesablauf für Palmsonntag, Karfreitag oder die Osterfeiertage geregelt? Wie also sah – und sieht – das Leben im Rheinland zu dieser Zeit aus? Und was ist in diesem Jahr anders?

Jede Erinnerung ist willkommen

Das Museum freut sich über jede persönliche Erinnerung, ob schriftlich oder als Foto. „Bitte geben Sie auf Ihrer Einsendung Ihren Namen und Ihr Geburtsjahr an. Bedeutend sind auch der Berichtsort und der ungefähre Berichtszeitraum. Selbstverständlich können die Dokumente auf Wunsch anonymisiert aufbewahrt werden“, heißt es im Aufruf. Adresse für Postsendungen: LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Frederik Grundmeier, Unterheiligenhoven 5, 51789 Lindlar

Aus aktuellem Anlass ist das Freilichtmuseum bis zum 19. April geschlossen. Als „Ersatz“ gibt es im Internet Tipps, wie Eier mit Naturmaterialien gefärbt werden können. Zum Instagram-Account des Museums geht es hier: Instagram LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Foto: Pixaby.com – Fotograf: Stux

Diesen Artikel weiterempfehlen: