Einfach mal aus dem Alltag raus, ganz spontan! Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht im ‚Mediterana‘. Denn dort heißt es: Raus aus den Klamotten, rein in den Bademantel und entspannen bis zum Umfallen! Sofern der Körper bis dahin nicht mit einer der unzähligen Liegen verschmolzen ist. Eine riesige Saunawelt, ein einladendes Thermalbad und ein neu ausgestattetes Fitnessstudio finden sich im Hause wieder, das von außen in gewisser Weise einer spanischen Hacienda ähnelt. „Bei uns soll sich jeder Gast wie im Urlaub fühlen“, sagt Karin Tornatzky, Marketingchefin des Wellnessparadieses. Das Motto kommt durch, und das an jeder Ecke. Denn erst die Liebe zum Detail macht das Mediterana wirklich aus.
Die Saunawelt besteht aus zwei verschiedenen Urlaubswelten, die sich komplett voneinander abheben.
Ein „Tausendundeine Nacht“-Feeling kommt in der indisch-arabischen Welt auf, in der Entspannung nach orientalischem Vorbild angesagt ist. Hier befinden sich beispielsweise Hamam-Bäder, ein persisches Edelsteinbad mit echten Edelsteinen, und das sogenannte Haus der Elemente, in dem eure Füße knietief im Wasser baumeln, während ihr bei angenehmen Temperaturen sauniert.
Die zweite Welt spielt mit einer spanisch-maurischen Atmosphäre, dessen Highlight wohl der imposante Salzstollen ist. Dieser besteht aus originalen himalayaischen Salzkristallbrocken und ist in dieser Form „einzigartig in Europa.“ Es scheint, als sei der Raum, auf den sogar ein Patent besteht, für Könige persönlich geschaffen. Bei Frauen erfreut sich unterdessen der Rosentempel besonderer Beliebtheit, in dem mit der hauseigenen Rosencreme hantiert wird. Im Berberzelt finden teilweise sogar Heiratsanträge statt.
Im Thermalbad warten währenddessen ein Solebecken, angereichert mit Salz aus dem toten Meer, oder ein Massagebad mit Hydrogencarbonat auf die Gäste. Innen- und Außenbereich bieten jeweils drei wohltuende Becken, die alle unterschiedliche Erlebnisse bereit halten. Gäste, die nicht auf körperliche Anstrengung verzichten wollen, nutzen das Sportbecken oder das angeschlossene Fitnessstudio. Zu Letzterem erhalten jedoch nur Mitglieder Zugang.
Highlights finden sich im ‚Mediterana‘ übrigens nicht nur im typischen Angebot. Wer genau hinschaut, erblickt überall Schätze vergangener Zeitalter aus dem indischen oder nordafrikanischen Raum. Alle Ausstellungsstücke sind originaler, wenn auch manchmal schwer bestimmbarer Herkunft und selbst in die Durchgänge sind antike „Schmucktore“ verarbeitet. Das ist einfach authentisch und trägt viel zum Flair bei. Einfach cool.
Bei einem zweistündigen Aufenthalt zahlt für den Eintritt in die Saunawelt ab 24 Euro, der Zugang zum Thermalbad ist dabei inbegriffen. Andersrum geht dies jedoch nur mit einer Zuzahlung, denn der Eintritt zum Bad alleine kostet für dieselbe Zeit 12 Euro. Bei längeren Aufenthalten wird es teurer, auf der Internetseite des Unternehmens könnt ihr weitere Angebote einsehen. Wir wünschen euch viel Spaß.
Fotos: Mediterana
Öffnungszeiten:
Thermalbad:
Täglich: 9:00 – 22:30 Uhr*
Sauna- und Erlebniswelt:
Täglich: 9:00 – 24:00 Uhr*
*Das Unternehmen behält sich Änderungen der Öffnungszeiten vor. Informationen dazu stehen gegebenenfalls auf der Internetseite des Mediterana.
Preise:
Thermalbad:
2-Stunden-Ticket:
12,00 € (Montag bis Freitag) / 14,00 € (Samstag, Sonn- und Feiertage)*
4-Stunden-Ticket:
14,00 € (Montag bis Freitag) / 16,00 (Samstag, Sonn- und Feiertage)*
Tagesticket:
16,00 € (Montag bis Freitag) / 18,00 € (Samstag, Sonn- und Feiertage)*
Sauna- und Erlebniswelt:
2- Stunden.Ticket:
24,00 € (Montag bis Freitag) / 26,00 € (Samstag, Sonn- und Feiertage)*
4-Stunden-Ticket:
29,50 € (Montag bis Freitag) / 31,50 € (Samstag, Sonn- und Feiertage)*
Tagesticket:
40,00 € (Montag bis Freitag) / 42,00 € (Samstag, Sonn- und Feiertage)*
Für Kinder unter drei Jahren ist der Eintritt frei.
* Das Unternehmen bietet natürlich weitere Angebote an. Diese könnt ihr auf der Webseite einsehen.
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:
Mediterana GmbH & Co. KG
Adresse: Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch-Gladbach
Telefon: 02204 – 20 20
Webseite: www.mediterana.de
KVB:
Linie 1: Bergisch Gladbach, Frankenforst
-> danach ein Weg von etwa 800 Metern