Hallenbäder
Schwimmen könnt ihr in fast jedem Veedel. Manchmal offen sichtbar, manchmal ein bisschen versteckt. Im Sommer und im Winter immer für einen Ausflug zu empfehlen. Für den Körper ein super Training und zudem die perfekte Kombination aus Alltagsflucht und körperlicher Betätigung. Über das normale Schwimmangebot hinaus bieten viele Bäder ein Wellnesspaket mit an und im Lentpark könnt ihr sogar Eislaufen. In dieser Kategorie geht auf jeden Fall einiges!
Das Chorweilerbad ist eines der kleineren Hallenbäder Kölns und zeichnet sich vor allem durch seine Warmbadetage und seinen großen Badegarten aus, der direkt einen Kinderspielplatz mitbringt. Im Innenbereich finden sich neben einem Sportbecken auch ein Freizeitbecken und eine kleinere Sprunganlage mit einem 3-Meter-Sprungbrett.
Im Kölner Stadtteil Mülheim, nicht weit vom Wiener Platz entfernt, befindet sich das älteste Bad der KölnBäder: das Genovevabad. Es wird hauptsächlich von Schulen und Vereinen genutzt, doch wer während der öffentlichen Öffnungszeiten seine Bahnen ziehen möchte, ist hier gut aufgehoben. Vor allem bei den Anwohnern erfreut sich das Veedelbad besonderer Beliebtheit. „Die Menschen hängen einfach an dem Genovevabad“, sagt Franziska Graalmann, Pressesprecherin der KölnBäder.
Das Höhenbergbad ist eines der Bäder, welches Sauna- und Badebereich für euch bereithält. Direkt um die Ecke der Haltestelle ‚Fuldaer Straße‘ findet ihr das städtische Bad, bei dem darüber hinaus eine 65 Meter lange Rutsche lockt! Wenn das nicht genug Gründe sind mal vorbeizuschauen.
Das Ossendorfer Hallenbad eignet sich hervorragend für so gut wie alle denkbaren Schwimmaktivitäten. Auf euch warten mehrere Schwimmbecken, ein gemütlicher Außenbereich, eine Wasserrutsche, ein Fitnessstudio und eine umfassende Saunalandschaft. Zudem im Angebot erhalten: Während der Vorlesungszeit bietet das Bad jeden Mittwoch, in Zusammenarbeit mit Hochschulsport Köln, kostenloses Schwimmen für Studenten an.
Das Rodenkirchenbad ist eines der kleinsten und abgelegeneren Hallenbäder Kölns. Am Rande einer Wohnsiedlung Rodenkirchens versteckt sich ein gemütliches kleines Bad, welches zwar überwiegend Schulen und Vereine nutzen. Doch zu öffentlichen Zeiten ist es für Sportschwimmer ebenso geeignet wie für Familien, die sich im Sommer zusätzlich auf der Liegewiese, inklusive Grillmöglichkeit, entspannen können.
Das Stadionbad im Müngersdorfer Sportpark liegt in unmittelbarer Umgebung zum Rheinenergie-Stadion sowie zur Sporthochschule. Der Innenbereich des Bades lädt euch zum Bahnen ziehen als auch zum Saunieren ein, wohl bedacht des sportlichen Flairs, das allgegenwärtig ist.
Das Veedel-Bad in Zollstock liegt am Raderthalgürtel und hat neben einem Innenbereich auch einen Anschluss zum hauseigenen Freibad. Natürlich wartet hier außerdem das obligatorische Sportbecken auf euch. Im Sommer verzückt vor allem der Außenbereich, der mehrere Attraktionen bereithält und in dem sich einfach gut entspannen lässt.
Das Zündorfbad liegt wunderschön in der Nähe des Rheins und der Groov, wo es neben Minigolf auch noch welche der urigsten Brauhäuser Kölns gibt. Ein Besuch lohnt sich hier auf jeden Fall und kann gerne einen kompletten Tag ausfüllen.