„Körperkultur seit 1912“ – Das ‚Neptunbad Sports & SPA‘ in Ehrenfeld ist zwar die älteste Badeanlage Kölns, als hip bezeichnet sich das Bad trotzdem. Passend zum Ehrenfelder Milieu bietet es ein buntes Programm aus Wellness, Fitness und Veranstaltungen, die eigentlich so gar nichts mit einer Therme am Hut haben.
„Unser Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf dem Wellnessbereich“, sagt Michael Küpper, Prokurist des Bades. Der mag jedoch beinahe ein wenig untergehen, neben all den Events, die die Therme sonst noch im Programm hat. So könnt ihr beim Neptunbad zum Beispiel noch an Pokerturnieren teilnehmen, Vorträgen zum Thema Sport und Ernährung beiwohnen oder Fußball- und Beachvolleyballkurse buchen. Bei Letzteren tritt manchmal sogar ein Olympiasieger als Coach auf. Wie cool ist das denn, mag man sich nun vielleicht denken, und wer daran interessiert ist, der kann sich vor Ort nähere Informationen einholen. Die Teilnahme an den Sportkursen ist im Rahmen der Mitgliedschaft möglich, zu der wir weiter unten im Text noch eingehen. „Die Kurse finden jedoch nur statt, sofern sich genügend Teilnehmer finden.“ Eigentlich sollte es da an Interessenten nicht mangeln, in unserer Millionenmetropole.
Und nun zur eigentlichen Thematik. Im Haus verteilen sich sechs Saunen, mehrere Onsen (heiße Quellen), ein Sento-Bad, ein Laconium (ein spartanisches Bad) und viele andere Möglichkeiten, sich vom Alltag kurz abzukoppeln und seinem Körper und Geiste Gutes zu tun.
Man merkt schon, die Thematik des Betriebes ist asiatisch angehaucht. „Unser Bad zeichnet sich durch seinen starken Einfluss mehrerer asiatischer Kulturen aus.“ Und der Einfluss, der hauptsächlich ins Auge sticht, ist japanischer Natur. Dazu passt der angelegte Zen-Garten und das restliche Interieur des Gebäudes. Wandgemälde und Kunstwerke, die eigens von japanischen Künstlern angefertigt wurden, zieren die Räume und verstärken das fernöstliche Gefühl. Asien mitten in Ehrenfeld, klingt irgendwie gar nicht so abwegig.
Für Personen, die das Neptunbad öfters aufsuchen, bietet der Betrieb außerdem Mitgliedschaften an. In dieser ist die Nutzung des internen Fitnessstudios mit inbegriffen, welches auch nur Mitglieder nutzen dürfen. Die Fitnesskurse, die das Studio praktiziert, können jedoch von jedem in Anspruch genommen werden und die Kurskarte ist sogar auf andere Personen übertragbar! Zudem können Mitglieder an den bereits erwähnten Sportkursen teilnehmen, die das Bad teils anbietet.
Während der Woche zahlt man für den Eintritt in das Bad ab 19,50 Euro, an Wochenenden und Feiertagen ziehen die Preise ein bisschen an.
Wir wünschen viel Spaß!
Fotos: Neptunbad
Öffnungszeiten:
Sauna: täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr
Fitnessstudio: montags bis freitags ab 7:00 Uhr; samstags, sonntags und an Feiertagen ab 9:00 Uhr (zum Jahreswechsel hin abweichend)
Preise:
Montag bis Freitag:
2-Stunden-Ticket: 19,50 €
4-Stunden-Ticket: 26,50 €
Tagesticket: 32,50 €
Samstag, Sonntag & Feiertage:
2-Stunden-Ticket: 22,50 €
4-Stunden-Ticket: 29,50 €
Tagesticket: 35,50 €
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:
Neptunbad GmH & Co. KG
Adresse: Neptunplatz 1, 50823 Köln
Telefon: 0221 – 71 00 71
Webseite: www.neptunbad.de
KVB:
Linien 3, 4: Körnerstraße
Linien 3, 4, 13: Venloer Straße/Gürtel
Linien 141, 142, 143: Venloer Straße/Gürtel