Corona-Krise: Kölner Kulturhilfe soll Künstlerinnen und Künstler unterstützen
Köln. Der Kölner Kulturrat e.V. ruft zu Spenden für die Kölner Künstlerinnen und Künstler auf. Mit der „Kölner Kulturhilfe“ soll den Kulturschaffenden in Köln geholfen werden, deren Einnahmen durch Auftritte, Lesungen oder den Verkauf von Werken weggebrochen sind. „Bei vielen Betroffenen sind keine Rücklagen vorhanden. Die aktuelle Corona-Pandemie bedroht die Existenz von Kölner Künstlerinnen und Künstlern“, ist sich der Vorsitzende des Kölner Kulturrats, Dr. Hermann Hollmann, sicher. Diese Situation sei entstanden, weil der Notfallfonds des Landes Nordrhein-Westfalen bereits aufgebraucht ist, die von der Stadt Köln bereitgestellten Mittel begrenzt sind und viele Künstlerinnen und Künstler auch von anderer Stelle keine Hilfen bekommen können.
Der Kölner Kulturrat ruft mit seiner Aktion alle Kölnerinnen und Kölner auf, aktiv zu helfen und die Kulturschaffenden zu unterstützen. Nur so sei sicherzustellen, dass die vielfältige Kölner Kulturszene die Corona-Krise übersteht und Kultur in Köln lebt. Hollmann: „Gerade in schwierigen Zeiten ist Kunst unverzichtbarer Reflexionsraum für uns alle. Sie gibt Kraft und Hoffnung – und wir werden sie brauchen, wenn die aktuelle Krisensituation vorüber ist.“
Unterstützung für Kulturschaffende auf Antrag
Spenden können ab sofort überweisen werden auf das „Spendenkonto Köln.Kulturhilfe“ mit der IBAN DE13 3705 0198 1935 3153 72 bei der Sparkasse KölnBonn. Kulturschaffende, die Unterstützung von der „Kölner Kulturhilfe“ erhalten möchten, können sich ab dem 24. April 2020 auf www.koelnerkulturrat.de über die Förder- und Vergabekriterien informieren und ihren Antrag stellen.
Foto und Pressemitteilung: Kölner Kulturrat e.V.
Anmerkung:
Wir als Rheinerlei UG haben ebenso eine Spendenaktion am Laufen, die wir in Zusammenarbeit mit der Kölner Theaterkonferenz e.V. abwickeln. Mehr dazu findet ihr hier: Solidarität und Zusammenhalt – Die Kultur braucht unsere Unterstützung