Der Angst ein Ende setzen?

Solltet ihr euch am kommenden Donnerstag, Samstag und Sonntag am Wiener Platz tummeln, werdet ihr vielleicht Zeuge eines artistischen Schauspiels. Am Rewe an der Buchheimer Straße startend, performen Janine D’Aragona und Bernd-Michel Pierre Louis über die halbe U-Bahnhaltestelle eine akrobatische Performance und erzählen tänzerisch die Geschichte vom Ende der Angst. Die neuste Produktion der Comedia „FRIGHT*END“ setzt sich der Angst entgegen – oder besser gesagt: Sie zeigt Wege auf, mit Ängsten umzugehen. Denn der Angst ein Ende setzen? Als ob das ginge…

Wir alle haben Angst vor irgendetwas. Da muss sich auch niemand schämen, das ist psychologisch festgelegt und lässt sich nicht umgehen. Viele dieser Ängste sind durchaus berechtigt, sie warnen uns vor Gefahren, lassen uns vorsichtiger sein und schützen damit in brenzligen Situationen unser Leben. Viele jedoch, und die Kehrseite kennen wohl auch alle, sind irrational. Sie entspringen der eigenen Psyche, der eigenen Wahrnehmung, und haben außerhalb des eigenen Kopfes eigentlich keine Daseinsberechtigung. Eigentlich.

Rationale und irrationale Ängste sind in uns allen zu Hause

„Fright*END“ beschäftigt sich mit genau diesen beiden Faktoren von Angst. Berechtigten Angstzuständen und ebenjenen, die sich nur in Köpfen abspielen. Dabei spannen Janine D’Arango und Bernd-Michel Pierre Louis den halben Wiener Platz mit ein und vollziehen eine Tanzperformance im öffentlichen Raum, die in vielen Aspekten genau dort ihren Ursprung findet.

Das lässt sodann viel Raum für mögliche, zumeist individuelle, Interpretationen und bringt ordentlich die Hirnwindungen in Gang. Bei mir zumindest. An einigen Stellen wird die Performance aufgrund des Schauplatzes allerdings ein wenig unübersichtlich und kommt nicht gegen die Lautstärke des Wiener Platzes an. Ansonsten ist „FRIGHT*END“ definitiv eine schöne Abwechslung zum gängigen Theaterbesuch und wer sich aufgrund der aktuellen Situation weiterhin lieber von Theaterhäusern fernhält, findet hier die perfekte Alternative.

Die Performance dauert etwa 30 Minuten, der Eintritt ist frei. Tickets bitte dennoch im Vorfeld beim Theater anmelden.

Wir wünschen euch viel Spaß!

———————–

Inszenierung Nazgol Emami
Bühne & Kostüm Miriam Purushotham
Musik Keshav Purushotham

———————–

Fotos: Christopher Horne

Zeiten:

17. Februar 2022:
11:00 Uhr

19. Februar 2022:
16:00 Uhr

20. Februar 2022:
16:00 Uhr

Preise:

Eintritt: Frei

Kontaktdaten:

COMEDIA Theater – Die Aufführung findet am Wiener Platz statt
Telefon: 0221 – 888 77 222
Webseite:
https://www.comedia-koeln.de/buehne/theater-fuer-junges-publikum/unsere-produktionen/frightend/

Diesen Artikel weiterempfehlen: