Jonata zurück in Köln

Eine junge Kölnerin verstrickt sich in die Wirren der Reformation, sucht als Frau ihre Stellung in der Gesellschaft und verliebt sich in einen Ketzer: Mit ihrem historischen „Die Reformatorin von Köln“ entführte Bettina Lausen ihre Leserinnen und Leser in eine spannende Epoche der Stadtgeschichte. Jetzt folgt mit „Das Geheimnis der Reformatorin“ die Fortsetzung.

Heldin der Geschichte ist die Kölner Brauerstochter Jonata, des Lesens und Schreibens kundig und Anhängerin von Martin Luther. Deswegen wird sie von der katholischen Inquisition verfolgt. Ebenso wie ihr Geliebter Simon, der Luthers Schriften nachdruckt. Beide fliehen vor der Inquisition nach Wittenberg. 

Bildung für Frauen? Verboten! 

Hier setzt die neue Erzählung ein. Jonata will zurück nach Köln, um noch einmal ihren Vater zu sehen. Die Ereignisse überschlagen sich. Unterwegs wird sie zur Hebamme. In Köln muss sie sich nicht zuletzt vor ihrem Bruder Enderlein verstecken, der für die Inquisition arbeitet und sie wegen „Ketzerei“ schon vor ihrer Flucht vor das Kirchengericht bringen wollte. Ihre ehemalige Magd Figen hat heimlich eine verbotene Schule für Mädchen eingerichtet und verrät sich selber. Und das Erzbistum erlässt den endgültigen Bann gegen alle Anhänger Luthers. 

Es ist wieder eine detailreiche Geschichte, die viele historische Fakten aufgreift. Da ist als übergreifender Rahmen die katholische Kirche, die die Anhänger Luthers mit dem Tod auf dem Scheiterhaufen droht. Da ist die Erfindung des Buchdrucks, die die Verbreitung von Luthers Thesen beschleunigt und so die herrschende Ordnung bedroht. Dann das rigide und klüngelnde Kölner Zunftwesen. Nicht zuletzt die Stellung der Frauen, die zwar viele mittelalterliche Handwerksbetriebe führen und trotzdem von Bildung ausgeschlossen werden. Und über ihr (Ehe-)Schicksal entscheiden immer noch die Männer.

Das alles ist spannend, liest sich aber nicht ganz so flüssig wie der Vorgänger. Zu viele Handlungsstränge verwickeln sich. Aber, das sei verraten: Jonata geht gestärkt aus allen Widrigkeiten hervor. 

Informationen

„Das Geheimnis der Reformatorin“
Autorin: Bettina Lausen
368 Seiten
Köln, 2020

Preis:

14,00 €

Verlag:

emons Verlag GmbH
Adresse: Cäcilienstraße 48, 50667 Köln
Webseite: www.emons-verlag.com/programm/das-geheimnis-der-reformatorin

Diesen Artikel weiterempfehlen: