Ein neuer Blick auf NRW

1946 „erfand“ die damalige britische Besatzungsmacht das Land Nordrhein-Westfalen, als Zusammenfassung aus dem Nordteil der preußischen Rheinprovinz und der preußischen Provinz Westfalen. Als Geschenk zum 75. Geburtstag des Bundeslandes erscheint im Greven-Verlag die Hommage „Nordrhein-Westfalen – Die Bilder“ mit Fotos von Florian Monheim und einem Text von Helge Matthiesen 

Dass Florian Monheim als einer der aktuell besten Architektur- und  Landschaftsfotografen gilt – dieses Buch beweist es einmal mehr. Seine rund 200 Fotos zeigen die Vielfalt dieses „Bindestrich-Landes“. Wie Bauwerke, die die Geschichte des Landes seit der Römerzeit widerspiegeln und seine wirtschaftliche Entwicklung in guten und schlechten Zeiten: Städte und Dörfer, Industrieanlagen – in Betrieb und stillgelegt, Schlösser und Burgen, traditionelle Fachwerkhäuser und modernste Betonarchitektur. Gotteshäuser, Talsperren, Flüsse und Schienen, Kriegsrelikte. 

Europas größter Hindu-Tempel steht in Hamm 

Dazwischen Raritäten wie der größte Hindu-Tempel Europas. Schließlich Beispiele für die zahlreiche Kunst – nicht nur im öffentlichen Raum. Nicht zu vergessen die abwechslungsreiche Landschaft von den Ebenen des Niederrheins bis in die Mittelgebirge. NRW bei allen Tages- und Jahreszeiten. Menschen allerdings sind die Ausnahme – und wenn auf dem Foto, dann mit Pferden. 

Die Farbfotos überraschen immer wieder mit ungewöhnlichen, kühnen Perspektiven und überraschendem Blick auf Details. Viele ziehen sich über zwei Seiten – und bei vielen kleineren wünscht es sich der Betrachter. Könnte sie sich in ihrer Eindringlichkeit sogar als Wandtapete vorstellen. Einziger Wermutstropfen: Es fehlt ein Register, das dem Betrachter verrät, auf welcher Seite sich „seine“ Heimat im Bild wiederfindet. 

Helge Matthiesen, Chefredakteur des „Bonner Generalanzeigers“, liefert einen Abriss über die Geschichte Nordrhein-Westfalens. Und gleichzeitig ein Charakterbild seiner Bewohnerinnen und Bewohner, fleißig und trotz der (behaupteten?) Gegensätze zwischen Rheinländern und Westfalen friedlich zusammenlebend. 

———–

Foto 2: Florian Monheim – Fabrik von Friedrich Engels senior: Die Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Engelskirchen

————

Anzeige – Wenn ihr auf den Link in der Anzeige klickt und das Buch darüber kaufen solltet, erhalten wir eine kleine Provision. (Affiliate-Link)

Informationen:

„Nordrhein-Westfalen. Die Bilder“
Autoren: Helge Matthiesen (Text), Florian Monheim (Fotografien)
160 Seiten
Herausgeber: Greven Verlag

Preis:

30,00 €

Verlag:

Greven Verlag Köln GmbH

Diesen Artikel weiterempfehlen: