Das Leben einer kölschen Legende
Am 15. März vor 30 Jahren starb Trude Herr (1927-1991). Für den emons-Verlag Grund genug, zu Ehren der vielseitigen und beliebten Volksschauspielerin die höchst bemerkenswerte Biografie „Trude Herr – Ein Leben“ von Heike Beutel und Anna Barbara Hagin zu veröffentlichen.
Genau genommen ist es die längst überfällige überarbeitete und erweiterte Neuausgabe eines Buches, das schon vor einem guten Vierteljahrhundert erschienen ist. Und das hat sich gelohnt. Neu sind vor allem zahlreiche Fotos, die die Familie und der „Fanclub Trude Herr“ den beiden Autorinnen und Herausgeberinnen zur Verfügung gestellt haben. Schwerpunkt sind dabei Aufnahmen, die die Schauspielerin – alleine oder mit einem Partner – in einer Film- oder Theaterrolle zeigen (leider fehlt bei vielen der Titel der Produktion, für die diese Aufnahmen entstanden). Es sind ausnahmslos Schwarzweiß-Fotos. Viele davon ganzseitig: eindrucksvolle Porträtstudien. Das neue großzügige Layout macht das Buch zu einem Augenschmaus.
Eine Biografie, aus Porträts von Zeitzeugen zusammengesetzt
Der Haupttext ist im Wesentlichen unverändert. Beutel und Hagin haben für ihr Porträt einen originellen Dreh gefunden: Es ist keine Biografie im üblichen Sinne (die gibt es nur kurz im Anhang), stattdessen haben sie mit 20 Menschen gesprochen, die mit Trude Herr zusammen gearbeitet haben oder mit ihr befreundet waren. Nur drei Frauen sind dabei, darunter ihre Nichte Gigi Herr, bei den Männern sind es unter anderem Kölns ehemaliger Schauspiel-Chef Jürgen Flimm, der SPD-Politiker Hans-Jürgen Wischnewski und Willy Millowitsch.
Sie alle erzählen aus einem sehr persönlichen Blickwinkel, was sie mit Trude Herr erlebt haben, erzählen von kollegialer Zusammenarbeit und Freundschaft. Da bleibt kein Aspekt ausgespart, sei es die Arbeit im Theater, fürs Fernsehen in der Sahara, im Filmstudio. Nicht zuletzt im eigenen „Theater im Vringsveedel“. Ihr an der Männerwelt gescheiterter Ausflug in den Kölner Karneval. Auch ihr Privat- und Familienleben kommt zur Sprache
Das Bild einer vielseitigen Persönlichkeit
So entsteht ein überaus facetten- und faktenreiches Bild einer schillernden Persönlichkeit. Sie war sensibel und streitlustig, selbstbewusst und verletzlich, reiselustig und gesellschaftlich engagiert. Einer Persönlichkeit, die in der öffentlichen Erinnerung meist in die Komödianten-Schublade gesteckt wird. Doch das ist nur die eine Seite von Trude Herr. Die Zeitzeugen malen daneben ein anderes Bild, das Bild einer ernsthaften Frau, die diese Seite aber nicht immer ausleben konnte. Ein Aspekt, der in der Neu-Bearbeitung stärker betont wird.
Höchste Zeit, sich wieder daran zu erinnern.
Informationen
„Trude Herr – Ein Leben“
Autorinnen: Heike Beutel, Anna Barbara Hagin
224 Seiten
Köln, 2021
Preis:
25,00 €
Verlag:
emons Verlag GmbH
Adresse: Cäcilienstraße 48, 50667 Köln
Webseite: www.emons-verlag.com/programm/trude-herr-ein-leben