Mit britischem Humor ist das bekanntlich so eine Sache. Entweder man liebt ihn. Oder man hasst ihn. Aus diesem Raster heraus fällt allerdings die Produktion „The Show Must Go Wrong“, die ihren grandiosen Humor bereits in Großstädten wie London, Hamburg und Zürich bewiesen hat. Und nun kommt der West-End-Hit, der 2015 als Best New Comedy ausgezeichnet wurde, zum ersten Mal in die Domstadt und ihr dürft live dabei sein, wenn sich vor euren Augen eine Theaterkulisse in ihre Einzelteile zerlegt und das Chaos Überhand gewinnt, alles mit einer Menge Slapstick und einer noch größeren Portion trockenem britischen Humor in Reih und Glied gebracht. Zwar erlaubt die Produktion euch euren Blick abzuwenden, doch wie das bei Unfällen zumeist so ist, ist das dann auch keine wirkliche Option…

„Die Aufführung ist gewissermaßen wie ein Youtube-Video, bei dem schon das Zuschauen richtig wehtut“, sagt der Regisseur Dominik Flaschka voller Vorfreude ob der kommenden Demontage der Bühnenausstattung. „Man kann nicht weggucken, obwohl man Mitleid mit dem Beteiligten empfindet. Man muss einfach wissen, welchen Ausgang das Ganze nimmt.“ So viel vorweg: Inhaltlich spielt sich die Aufführung, ganz nach britischem Vorbild, bei bescheidenen Wetterverhältnissen in ländlicher Abgeschiedenheit ab, welche Schauplatz einer Theaterprobe wird, die gehörig schief geht. Die Kulisse bricht in sich zusammen, Schauspielerinnen und Schauspieler werden bewusstlos geschlagen und die Requisite geht einfach in Flammen auf. Trotz aller Hindernisse lässt sich das Ensemble jedoch nicht unterkriegen und überwindet eine Katastrophe nach der anderen. Oder versucht es zumindest. Kann die Aufführung schlussendlich doch noch auf den Weg gebracht werden?

Aufgeführt wurde die deutschsprachige Version erstmalig in der Schweiz, im Jahr 2017. Seitdem tourt das achtköpfige Ensemble der Shake Company regelmäßig durch Europas Theaterhallen. „Wir haben das Stück zum ersten Mal in Zürich gesehen“, erläutert Axel Molinski, Geschäftsführer der Volksbühne, den Weg der Produktion in die kölschen Gefilde. „Sie hat uns sofort begeistert und für uns war es klar, dass dieses Stück auch auf unsere Bühne gehört.“ Und in welche Stadt passt solch eine urkomische Produktion besser als in die Domstadt am Rhing? Also schlüpft „The Show Must Go Wrong“ nun in die Rolle der einmonatigen Sommerbespielung der Volksbühne, die alltäglich, außer montags, aufgeführt wird und die die Volksbühne damit zu einem sommerlichen Spaßmagneten sondergleich macht.

The Show must go on, without any doubt. Erlebt ein britisches Feuerwerk an Comedysalven, das auch ohne Brexit und Co. genügend Gründe zum Lachen im Repertoire hat. Steht ihr auf Monty Python? Oder könnt ihr dem britischen Humor so gar nichts abgewinnen? Whatever. So oder so, hier seid ihr an der absolut richtigen Adresse, wenn es mal wieder darum geht sich köstlich zu bebritzeln.
Wir wünschen euch viel Spaß.

Fotos: Christian Knecht, vasistas.ch

Zeiten:

26. + 27. Juni 2019: Vorpremiere
19:30 Uhr

28. Juni 2019:
Köln-Premiere

19:30 Uhr

29. Juni bis zum 28. Juli 2019:
Täglich, außer montags.
Jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:30 Uhr

Preise:

Eintritt Vorpremiere:
20,00 €*

regulärer Eintritt:
39,50 €*

*an der Theaterkasse

Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:

Volksbühne am Rudolfplatz gGmbH / Just4Fun Entertainment
Adresse: Aachener Straße 5, 50674 Köln
Telefon: 0221 – 25 17 47
Webseite: www.volksbuehne-rudolfplatz.de/vergangene-termine/921-the-show-must-go-wrong-premiere
KVB: Linien 1, 7, 12, 15: 
Rudolfplatz

Diesen Artikel weiterempfehlen: