Bereits in der fünften Ausgabe finden derzeit die eyegenartigen Kunsttage in der Galerie eyegenart statt und auch in diesem Jahr kommen in der Galerie 30 Künstlerinnen und Künstler zusammen, die für euch ein wahres künstlerisches Feuerwerk zünden. Unter dem Motto „Kaufen und verschenken Sie Kunst!“ schaffen sie im Rahmen einer Petersburger Hängung einen Querschnitt Ihres Schaffens und bieten euch damit vor allem eine Möglichkeit: Kunst, die ihr sonst wahrscheinlich nicht auf dem Schirm haben würdet, zu bezahlbaren Preisen zu erwerben.

„Genau das macht unsere Galerie aus. Sie soll einerseits eine Präsentationsplattform für die unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstler sein, ein Raum der Begegnung und des Austausches“, sagt Galerist Fritz Böhme. „Uns ist es aber ebenso wichtig Kunst an den Mann zu bringen, für die man sich nicht in Unkosten stürzen muss.“ Auch wenn einige Exponate die drei- oder vierstellige Preisgrenze sprengen, viele sind schon für weniger als 100 Euro käuflich zu erwerben. Und warum nicht einfach mal den Partner mit einem kleinen Kunstwerk überraschen und aus gewohnten Bahnen ausbrechen?

Dafür hat die Galerie einen Raum geschaffen, der beinahe jede Kunstrichtung abdeckt und der vor lauter Kunstwerken beinahe droht unterzugehen. Holzbildnisse, Metall- und Steinarbeiten oder klassische und experimentelle Malereien, fotografische Werke und eine Vielzahl an Comic-Art- und Fluxus-Kunstwerken, die Galerie hängt voller Werke, die die volle Palette künstlerischen und nicht-künstlerischen Geschmackes abdecken dürften.

Und wo kommen die Künstler alle her? Nur aus Köln? „Nein“, sagt Fritz. „Wir haben so viele Künstler wie möglich versammelt, um möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren und um städtische Künstler mit Künstlern von außerhalb zusammenzubringen.“ Viele von ihnen sind schon seit längerer Zeit ein fester Bestandteil des Galeriebestandes, wie beispielsweise susebee oder Viola Isabella Stäglich, einige hingegen sind zum ersten Mal mit von der Partie. Zu Letzteren gehört unter anderem Florian Eßer, einer der Comic-Art- (oder Bad-Art-) Künstler, der erst seit letztem Jahr seine Kunstwerke ausstellt. Zwar auch unter anderem in der Galerie eyegenart, aber zum ersten Mal halt im Rahmen der Kunsttage: „Es ist natürlich etwas abgefahren, seine eigenen Arbeiten hier hängen zu sehen, unter all den etablierten und namhaften Künstlerinnen und Künstlern. Das ist schon eine geile Nummer.“

Um den Eventcharakter der Ausstellung darüber hinaus zu erweitern und um dem Begriff der Begegnungsstätte gerecht zu werden, veranstaltet die Galerie zudem immer wieder anderweitige kulturelle Happenings, bei denen ihr mit einem Glas Sekt oder einem Kölsch in der Hand über das künstlerische Schaffen sinnieren könnt, welches sich da vor euren Augen auftut. „Unsere Galerie beherbergt nicht nur bildende Künste, sie soll vielmehr allen Künsten einen Raum bieten“, erklärt Fritz. So wird am Sonntag, dem 26. Januar, die Galerie Schauplatz einer Matinee sein, bei der sich alles um szenischen Tanz, Musik und Literatur drehen wird, und auch die Finissage soll künstlerische Grenzen überschreiten und zusammenführen.

Unterschiedliche Kunstformen und -richtungen sind genau euer Ding und ihr stöbert gerne in Galerien und Ausstellungen? Ihr sucht ein Schnäppchen auf dem Kunstmarkt für eure eigenen vier Wände oder für ein Geschenk? Oder ihr wollt einfach einen Einblick in die Vielfältigkeit der Künstlerszene werfen? Dann sind die eyegenartigen Kunsttage für euch auf jeden Fall der richtige Anlaufpunkt.
Wir wünschen euch viel Spaß.

Foto 1: Künstler: Richard Alexander Heckert
Foto 2: Künstlerin: Kathrin Stein

Zeiten:

noch bis zum 16. Februar 2020

Öffnungszeiten:

Dienstags bis freitags:
17:00 – 20:00 Uhr

Preise:

Eintritt: kostenlos

Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung: 

Galerie eyegenart
Adresse: Rothehausstraße 14, 50823 Köln
Webseite: www.eyegen-art.de/2019/12/05/v-eyegenartige-kunsttage-ehrenfeld-12-dezember-2019-06-februar-2020
KVB:
Linien 3, 4, 13: Venloer Straße/Gürtel

Diesen Artikel weiterempfehlen: