Wasserski Langenfeld ist das im Rheinland wohl bekannteste Wasserski-Resort. Die riesige Anlage stellt mit gleich sechs Bahnen das absolute Highlight in der Umgebung dar, was Wasserski und Wakeboarding betrifft. Gleich mehrere Gruppen können sich hier parallel über den See ziehen lassen, denn die Bahnen lassen sich mieten. Und wer will, darf auch gerne mal tricksen.
„Wir versuchen, so viele Menschen wie möglich für den Sport zu begeistern“, sagt Florian Süß, der zusammen mit seinem Bruder Benjamin und seinem Vater Johannes das Familienunternehmen leitet. Gegründet wurde der Betrieb von Wilhelm Süß, dem Großvater Florians, welcher der Kiesbaggerei entstammte und sich für die Wassersport-Idee von süddeutschen Anlagen inspirieren ließ. In Folge dessen entstand im Jahre 1976 die erste Wasserski-Bahn in Langenfeld, die auch noch heute die größte der Seilbahnen des Sees ist und eine Länge von etwa 850 Meter misst. In den darauf folgenden Jahrzehnten erweiterte sich das Unternehmen regelmäßig um weitere Bahnen, bis, wie nun, der ganze See befahren werden konnte.
Mittlerweile veranstaltet der Wasserski-Betrieb Events, die sich in der kompletten Szene großer Beliebtheit erfreuen. Im Mai 2017 fand beispielsweise das ‚Langenfeld Open‘ statt, ein Wakeboard-Contest, bei dem „die ganz Großen des Sports erwartet werden.“ Das ‚WakeUp Camp‘, das für den Juni terminiert ist, lädt interessierte fortgeschrittene Fahrer zu einem Wochenende Camping am See. Dieses Jahr ist es leider schon ausgebucht.
Wer spontan fahren will, „kommt einfach vorbei“ und kauft sich Stunden- oder Tagestickets. Stunden-Tickets sind für 19 (eine Stunde) bzw. 26 € (zwei Stunden) erhältlich, wer den ganzen Tag fahren möchte, zahlt natürlich mehr. Alle Angebote umfassen den Zugang zur Wasserski-Anlage, das Material muss jedoch separat geliehen werden. Auf der Webseite des Unternehmens kann man sich Informationen zu Bahnmieten und weiteren Angeboten holen. Für die Buchung einer Bahn einfach anrufen.
Während die Wasserski-Seilbahn nur während der Saison geöffnet ist, lädt das Seehaus ganzjährig zum Besuch ein. Die Speisekarte hat vom Burger bis hin zu speziellen Fischgerichten gut was auf Lager. Bei bestem Wetter öffnet zudem die Beachbar und es kann sogar gegrillt werden, denn mehrere Grillstationen bieten genug Platz für das perfekte Barbecue. Die Grillplätze können jedoch nur in Verbindung mit einer Bahnmiete gebucht werden, deswegen „kommt dies nur für größere Gruppen oder für spezielle Events in Betracht.“
Im Sommer ist der See außerdem auch zum Schwimmen geeignet. Am Strand lässt sich perfekt entspannen und man kann den Fahrern bei ihren waghalsigen Manövern zuschauen. Sollte jemand dann spontan Lust empfinden, es ihnen gleichzutun, der leiht sich einfach fix das Material und stellt sich selber auf die Bretter. Der Eintritt zum See beträgt in den Sommermonaten 4 € für Erwachsene und 2 € für Kinder bis zu 16 Jahren. Der Betrieb rechnet diese Ausgaben jedoch vom Wasserski-Preis ab, wodurch niemand doppelt zahlt.
Fotos: Wasserski Langenfeld
Öffnungszeiten:
Die Saison eröffnet meist Anfang März.
Montag bis Freitag:
15:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 12:00 – 20:00 Uhr
Early Board: 8:00 – 10:00 Uhr
Preise:
Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre:
1-Stunden-Ticket: 14,00 €
2-Stunden-Ticket: 20,00 €
Tagesticket: 30,00 €
Erwachsene:
1-Stunden-Ticket: 19,00 €
2-Stunden-Ticket: 26,00 €
Tagesticket: 39,00 €
Early-Board:
mit Online Voranmeldung:
17,00 €
Eintritt See in den Sommermonaten (der Eintritt wird auf wahrgenommene Wassersportaktivitäten angerechnet):
Erwachsene: 4,00 €
Kinder bis 16 Jahren: 2,00 €
Die aufgelisteten Preise schließen eine Materialleihe nicht mit ein! Auf der Webseite des Unternehmens sind weitere Angebote einsehbar.
Kontaktinformationen und Anfahrtsbeschreibung:
Wasserski Langenfeld GmbH
Adresse: Baumberger Str. 88, 40764 Langenfeld
Telefon: 02173 – 39 46 22 22
Webseite:
www.wasserski-langenfeld.de
KVB:
Linie S6: Langenfeld-Berghausen
Linie 777: Wasserski