Wer einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen will, sollte unbedingt dem ‚Wildgehege Brück‘ einen Besuch abstatten. Es befindet sich direkt am Rande des Königsforsts und besonders für Familien kann sich der Aufenthalt zu einer kleinen Abenteuerreise entwickeln. Doch auch für alle anderen lohnt es sich. Verantwortungsvoller Umgang mit den Tieren sollte natürlich an erster Stelle stehen!

Bevor ihr zum Wildgehege gelangt, lauft ihr erst einmal durch den Wald. Klingt verrückt, aber ja, pure Natur, und das in Köln. Wer sich darauf einlässt, kann sich gerne von dem kleinen Waldspaziergang und der idyllischen Natur berieseln lassen. Warum auch nicht?

Alle Wissbegierigen finden auf dem Weg auch zwei Waldlehrpfade, die sozusagen den Zugang zum Tierpark eröffnen. Außerdem stehen kunstvoll gefertigte Tierfiguren am Wegesrand verteilt, die bei Tageslicht teilweise beeindruckend aussehen, bei Nacht aber wahrscheinlich den einen oder anderen vergraulen.

Das erste Gehege ist ziemlich groß und beherbergt eine Gruppe Rotwild, bestehend aus Rehen und Hirschen. Alle, die Lust haben, können die Tiere gegen einen kleinen Obolus füttern. Aber bitte nur mit Futter aus dem Futterautomaten. Ein Erlebnis für die Kinder, aber auch immer wieder ganz witzig für ältere Personen, machen wir uns nichts vor. Wem das nicht gefällt, der legt einfach eine kleine Pause auf einer der Bänke oder im Sanitätsbunker ein. Außer Erfrischungen scheint für alles gesorgt.

Der Weg runter führt weiter in den Wald hinein und wenn man genau hinschaut, erhascht man vielleicht einen Blick auf allerlei frei lebende Tiere, wie Spechte oder Eichelheere. Natur halt, damit müssen einige vielleicht erst noch klar kommen.

Im zweiten Gehege warten Waldschweine und, je nach Situation, Frischlinge auf euch. Zuckersüß, aber bitte nicht mit Spaghetti füttern. Nun ja, jedes Schild hat seine Vorgeschichte, und vielleicht sollte gleich erwähnt werden, dass Knochen oder ähnliche feste Gegenstände nicht als Futter geeignet sind. Dafür einfach die vorgegebenen Futterstellen nutzen.

Das Gehege zieht sich fast quer durch den Tierpark und bietet Platz für unzählige Tiere. Nachgezählt haben wir jetzt nicht, aber die kleinen Frischlinge kamen teilweise aus allen Richtungen. Am Gehege angekommen, sieht man schon den Bach, der durchs Gehege fließt.

Von März bis Mai wird es am Wildschweingehege besonders interessant, da dann die Frischlinge geboren werden. In dieser Zeit kann man sie dann beim Herumtollen oder einfach beim Schlafen beobachten. Außerdem lädt die Nähe zum Königsforst zu ausgiebigen Spaziergängen oder Radtouren ein.

Einfach schön. Wir wünschen euch viel Spaß

Öffnungszeiten:

Jeden Tag 24 Stunden geöffnet!

Preise:

Kostenlos!

Anfahrtsbeschreibung:

Wildgehege Brück
KVB:
Linie 1: Brück Mauspfad
-> dann einfach etwa fünf Minuten laufen und man ist da

Diesen Artikel weiterempfehlen: