Dieser Moment, wenn ein Konzert „Nicht aufgeben!“ ruft
Ab Montag steht das gesellschaftliche Leben wieder still, doch das will die Kölner Philharmonie so nicht stehen lassen. Kurzerhand hat sie ein Benefizkonzert für die gebeutelte freie Szene organisiert, bei dem Kölner Ensembles einen letzten Schlachtruf ausrufen, bevor sich die Tore der Philharmonie erstmals wieder schließen.
Am Sonntag, den 1. November, spielen Concerto Köln, die Ensemble Musikfabrik, das Gürzenich-Orchester Köln und das WDR Sinfonieorchester ein vorerst letztes Mal, auch um ein Zeichen zu setzen. „Zusammen sind wir stark und können auch diese Krise meistern“, sagt Intendant Louwrens Langevoort – und gibt damit sowohl das Motto für das Konzert als auch für die Zeit danach vor. Auf dem Programm stehen Interpretationen von Mozart, Beethoven, Saunders und weiteren Künstlern.
Erlöse kommen der freien Szene zugute
Zugelassen sind bis zu 250 Besucher, wie bei allen Vorstellungen der Philharmonie in den letzten Wochen. Das Konzert findet unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen statt, was ebenso für die Musizierenden auf der Bühne gilt. Die Eintrittskarten kosten pro Person 20 Euro und der Erlös fließt in voller Höhe in die freie Szene.
Foto: Köln Musik GmbH
——————————-
Solltet ihr über den Ticketlink ein Ticket erwerben, erhalten wir eine Provision. Das hat allerdings keinerlei Auswirkungen auf die Art und Weise unserer Berichterstattung.
Zeiten:
1. November 2020:
Beginn: 18:00 Uhr
Preise:
Eintritt: 20,00 €*
*zzgl. VVK-Gebühren
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung:
KölnMusik GmbH
Adresse: Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Telefon: 0221 – 280 280 (Ticketservice KölnMusik)
Webseite:
www.koelner-philharmonie.de/de/programm/zusammen-sind-wir-stark
KVB: Linien 5, 16, 18:
Dom/Hauptbahnhof